Fotos Deutschland: Diese Sehenswürdigkeiten müssen Sie sehen
Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um spannendes zu erleben. Auch Deutschland bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Doch welche Ziele lohnen sich wirklich? Wir zeigen Ihnen, welche zehn Wahrzeichen in Deutschland bei Urlaubern rund um den Globus am beliebtesten sind.
Platz 1: Plenarbereich Reichstagsgebäude
Es braucht etwas Vorarbeit, um in die Glaskuppel auf dem Sitz der Regierung in Berlin zu gelangen. Besucher müssen sich anmelden und werden polizeilich überprüft, bevor sie eine Besichtigungserlaubnis bekommen. Dafür gibt es einen direkten Einblick in den Sitzungssaal und natürlich einen Ausblick über Berlin.
Platz 2: Kölner Dom
Der 157 Meter hohe katholische Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Köln. Schon alleine seine imposante Erscheinung, der Dom ist einer der größten Kirchen im gothischen Baustil, macht ihn sehenswert. Interessant ist zudem die Tatsache, dass es vom Baubeginn im 13. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert dauerte, bis der Dom fertiggestellt wurde.
Platz 3: Marienplatz, München
Der Marienplatz in München ist seit seiner Gründung im frühen Mittelalter das Herz der Stadt. Hier treffen sich die beiden Hauptstraßen und sowohl das alte, als auch das neue Rathhaus liegen hier.
Platz 4: Brandenburger Tor, Berlin
Das imposante Brandenburger Tor wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als Nationalsymbol gebaut, und galt lange als die Grenze zwischen West und Ost Berlin. Bis zur deutschen Wiedervereinigung war es deshalb auch ein Symbol des Kalten Krieges.
Platz 5: Holocaust Mahnmal, Berlin
Das Denkmal für die ermordeten Juden, auch Holocaust Mahnmal genannt, besteht aus mehreren Betonquadern in unterschiedlicher Höhe. Unter dem Areal befindet sich ein Museum mit Bildern und Berichten über die Judenverfolgung im zweiten Weltkrieg. Die Quaderform ist an der Decke des Museums ebenfalls zu sehen.
Platz 6: Gedenkstätte Berliner Mauer, Berlin
Zwischen 1961 und 1989 teilte eine 1378 Kilometer lange Mauer die Stadt Berlin in Ost und West, und zwischen den Vereinigten Staaten und dem Ostblock der Sowjetunion auf. Von einem Tag zum anderen wurden dafür Familien getrennt und vertrieben, Häuser abgerissen und Wachposten errichtet. Die Chronik der Mauer, ihre Überreste und Berichte von Zeitzeugen können Besucher an der Gedänkstätte der Berliner Mauer an der Bernauer Straße sehen.
Platz 7: Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Jeden Sommer kommen rund 6000 Besucher ins südliche Bayern, um sich das Bauwerk anzusehen, das König Ludwig II. 1869 errichten ließ. Bereits seit 1886 – sieben Wochen nach seinem Tod – ist Schloss Neuschwanstein für Besucher geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt zwölf Euro, unter 18 Jahren ist er frei. Daneben lohnt sich auch der Besuch des Schloss Hohenschwangau und des Museums der bayrischen Könige.
Mehr zu den schönsten Schlössern und Burgen in Deutschland und Europa.
Platz 8: Aachener Dom, Aachen
Der Aachener Dom wurde um 790 erbaut und gilt als eines der größten Vorbilder religiöser Architektur. Außerdem wurden hier über 600 Jahre hinweg 30 Könige gekrönt. Der Aachener Dom steht auf der Liste der UNESCO Kulturerbestätte.

Platz 9: Frauenkirche, Dresden
Die Frauenkirche in Dresden ist eine evangelische Kirche des Barock. Während der Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges wurde sie vollständig zerstört, und blieb danach Mahnmal der Verwüstung. Nach der Wiedervereinigung wurde sie erneut aufgebaut.
Platz 10: East Side Gallery, Berlin
Die Berliner Mauer wurde zwar abgerissen, einige ihrer Teile stehen jedoch noch. Das längste ist die East Side Gallery, ein Stück Mauer das im Jahr 1990 von über 100 Künstlern als Zeichen der Freude über den Frieden, das Ende des Kalten Krieges und als Symbol des Protestes bemalt wurde. Es ist die größte dauerhafte Open-Air-Gallerie der Welt.
