Zelt-Urlaub 2023 Auf diese Camping-Gadgets sollten Sie nicht verzichten

Düsseldorf · Der Winter in Deutschland neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und bald kann das Wohnmobil wieder für das Reisen fit gemacht werden. Auf welche Gadgets Sie beim Camping-Urlaub 2023 nicht verzichten sollten.

Camping-Plätze in Europa: Das sind die besten für Urlaub 2023
12 Bilder

Das sind die besten Campingplätze in Europa

12 Bilder
Foto: Helga & K.P. Heide GbR/Ostsee-Campingplatz Familie Heide

Die besten Camping-Gadgets 2023

  • Dachzelte: Sie sind schon seit längerem im Trend und wurden dementsprechend häufig auf der Campingmesse vorgestellt. Denn es braucht nicht unbedingt ein teures Wohnmobil, um Campen zu gehen. Immer häufiger kommt es vor, dass Natur- und Campingbegeisterte sich einfach den Pkw schnappen und damit verreisen. Und ein Dachzelt verspricht auch in einem Kleinwagen gemütliche Nächte in der Natur.
  • Tragbare Powerstations: Ein weiteres Must-have für alle, die auf ihre Serie oder ihre Arbeit im Camping-Urlaub nicht verzichten möchten oder können, sind tragbare Powerstations. Die Akkus eignen sich auch optimal, um die Kühlbox oder die Kaffeemaschine anzuschließen. Zudem gibt es auch solarbetriebene Powerstations, die für Strom an den entlegensten Orten sorgen.
  • E-Scooter für den Urlaubsort: Viele fragen sich am Urlaubsort, wie sie denn nun ohne das Wohnmobil vom Fleck kommen. Hier können E-Scooter für Abhilfe sorgen. Leicht verstaut und schnell zur Hand sind die E-Roller der perfekte Begleiter für den Camping-Urlaub.
  • Liebevolle Einrichtung: Zugegeben kein Muss, aber dennoch ein guter Weg, um es sich im Camping-Urlaub gemütlich zu machen. Nutzen Sie Lichterketten, Decken, warme Farben und Verzierungen, um sich so richtig heimelig im Camper zu fühlen. Vor allem in lauwarmen Sommernächten kann dabei eine ganz besondere Atmosphäre aufkommen.
  • Grillen ohne offenes Feuer: Da gerade im trockenen Sommer oft erhöhte Waldbrandgefahr besteht, verbieten viele Campingplätze eine offene Flamme. Darum wurde ein Grill ohne offenes Feuer ebenfalls auf der Campingmesse in Essen vorgestellt. Mithilfe eines elektrischen Ventilators, der ganz gezielt Luft auf ein paar Stücke Holzkohle pustet, wird die Glut so kontrolliert, dass kein offenes Feuer entstehen kann. Dadurch konnte der Grill sogar in der Messehalle bedient werden. Wer also auf Würstchen und Grillkäse am Wohnmobil nicht verzichten will, kann sich mit dem Grill ohne Feuer helfen.
  • Mobile Espressomaschine: Für viele ist sie bereits ein Muss, einige fragen sich jedoch bestimmt, wie sich unkompliziert und schnell ein Espresso auf dem Campingplatz zubereiten lässt - und das ohne die ganze Kaffeemaschine mitzuschleppen. Viele mobile Espressomaschinen erzeugen ganz ohne Strom bis zu 16 Bar Druck und brühen aus gemahlenem Kaffee oder einem ESE-Pad frischen Espresso.
(joko)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort