Von Marokko bis Hawaii Die außergewöhnlichsten Skigebiete der Welt
Hierzulande sind die Alpen für ihre hervorragenden Wintersportmöglichkeiten bekannt. Doch Griechenland, die Türkei oder Marokko haben nicht nur Sonne und Meer zu bieten, sondern auch Skigebiete mit allem drum und dran. Es geht aber auch noch exotischer. Wir haben 20 völlig außergewöhnliche Skigebiete zusammengestellt.
Parnass, Griechenland
Bekannt für seine Inseln, Olivenhaine und den Wein, denkt bei Griechenland kaum jemand an Skifahren. Tatsächlich hat das Land jedoch die besten Abfahrten östlich von Italien. Besonders beliebt ist Parnass. Der höchste Gipfel liegt auf 2.400 Metern. Die Ski-Saison kann bis in den März hinein reichen.
Sierra Nevada, Spanien
In der Provinz Granada liegt das Skigebiet „Sierra Nevada – Pradollano“. Es hat 112,5 Pistenkilometer zu bieten, insgesamt befördern 24 Lifte die Wintersportler die Hänge hinauf. Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von 2.100 bis 3.300 Metern.

Palandöken in der Türkei
Neben Uludağ in Bursa gehört das Skigebiet am Berg Palandöken in der Provinz Erzurum in der Osttürkei zu den bekanntesten Skigebieten. Es liegt auf 2.200 bis zu 3.176 Metern und hat die längste Skipiste des Landes. Vier Hotels befinden sich auf dem Berg.
Oukaïmeden in Marokko
Das Skigebiet Oukaïmeden liegt 70 Kilometer von Marrakesch entfernt und im Zentrum des Hohen Atlas in der Provinz Al Haouz in der Region Marrakesch-Safi in Marokko. Schon seit den 1930er-Jahren wird hier Wintersport betrieben. Auf zehn Kilometern Piste können sich Skifahrer und Snowboarder austoben. Sieben Lifte stehen den Gästen zur Verfügung.
Mittlerer Atlas, Marokko
Im Atlas Gebirge nahe der Sahara gibt es vor allem in der Region Meknès-Tafilalet einige angenehme Pisten und zwar in Michlifen, Jbel Hebri und Djebel Bou Iblane. Zugegeben, es sind nicht die Schweizer Alpen, aber dafür bleiben dort die Touristenhorden aus, und direkt im Anschluss ist eine Kameltour durch die Wüste drin.

AfriSki in Lesotho, Afrika
Das Skigebiet in dem Bergkönigreich Lesotho ist eines von fünf Skigebieten, die in Afrika südlich der Sahara liegen. Das Afriski Mountain Resort befindet sich im Distrikt Butha-Buthe. Zwei Lifte und 1,8 Kilometer Piste gibt es dort auf einer Höhe von 3.030 und 3.222 Metern. Es ist nur von Südafrika über den steilen Moteng-Pass und den Mahlasela-Pass zu erreichen. Vom Flughafen Johannisburg sind es fünf Stunden mit dem Auto ins Skigebiet.

Matroosberg, Südafrika
In der Provinz Westkap liegt das kleine Wintersportgebiet mit zwei Kilometern Piste und zwei Liften auf einer Höhe von 1.794 bis 2.132 Metern. Nur wer Mitglied im South Africa Ski Club wird, der seit 1935 auf dem Matroosberg das Skigebiet betreibt, bekommt Zugang zu den Skiliften. Der Beitrag kostet 25,- Euro pro Jahr.
Mzaar Kfardebian in Faraya, Libanon
Im Nahen Osten ist es das größte Skigebiet. Es liegt etwa eine Autostunde von Beirut entfernt auf rund 2.400 Metern Höhe. 19 Lifte und 80 Kilometer Piste auf 50 Pisten stehen den Skibegeisterten zur Verfügung. An klaren Tagen ist das Mittelmeer zusehen.

Solang Tal, Indien
Wer bei Indien an Dschungel, Strände und Tempel denkt, hat zwar recht, vergisst aber, dass das Land auch an das Himalya Gebirge grenzt. Dadurch gibt es hier einige der längsten Abfahrten der Welt – wenn auch nicht so viel Luxus wie etwa in amerikanischen Skigebieten. Besonders geeignet sind die Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand. Auf dem Bild ist das beliebteste Ski-Gebiet des Landes zu sehen, das Solang Tal.

Perisher Valley, Australien
Nahe des höchsten Berges in Australien, dem Mount Kosciuszko, liegt das Skigbiet Perisher in New South Wales. 49 Lifte befördern die Wintersportler zu den 65 Kilometern Piste im Kosciuszko-Nationalpark. Das Skigebiet ist vor allem etwas für Anfänger.

Gulmarg, Indien
Das Gulmarg Resort (Kongdoori-Aferwat) ist das beste Skigebiet Indiens. Hier können Skifahrer sich auch beim Freeriding austoben oder Heliskiing machen. Bis auf eine Höhe von 3.985 Metern geht es auf die höchste Bergstation der Welt hinauf.

Victoria Falls Creek, Australien
Eigentlich ist Australien als Land der Surfer und Taucher bekannt. Doch die Staaten Victoria und New South Wales bieten fantastische Ski-Abfahrten. Die besten Monate für einen Ski-Besuch sind zwischen Juni und September.

Mount Ruapehu, Neuseeland
An den Hängen des Vulkans Ruapehu erstrecken sich zwei Skigebiete von Neuseeland. Whakapapa und Tūroa. Fortgeschrittene Skifahrer fühlen sich hier wohl und können auch auf Freeride-Gelände Spaß haben. Das Terrain besteht aus erstarrter Lava. Schnee gibt es von Juni bis Oktober.

Cerro Castor, Argentinien
Cerro Castor ist das südlichste Skigebiet der Welt und liegt im Süden Argentiniens im Nationalpark Tierra del Fuego („Feuerland“). Dank der Lage hat Skigebiet, das sich gerade mal in 195 bis 958 Meter Höhe befindet die längste Skisaison in Argentinien. 29 Kilometer Piste und 12 Lifte stehen den Gästen zur Verfügung.

Niseko, Hokkaido, Japan
Bei Freeridern ist das Skigebiet auf der Insel Hokkaido beliebt. An den Hängen des Vulkans Niseko Annupuri (1.308 m) verteilen sich gut 50 Pistenkilometer auf vier Teilgebiete. 32 Lifte erschließen das Gebiet.
Masik-Ryong, Nordkorea
Das einzige erschlossene Skigebiet in Nordkorea wurde 2013/14 eröffnet. Vom Masik-Pass in 768 Meter Höhe erstreckt es sich bis auf den 1.360 Meter hohen Gipfel des Berges Taehwa. Drei Skilifte ließ Staatschef Kim Jong-un bauen und neun Pisten anlegen sowie eine Rodel- und Eisbahn.
Mauna Kea, Hawaii
Der Vulkan Mauna Kea ist mit 4.200 Metern der höchste Berg auf Hawaii. Er ist im Gegensatz zu dem nahe gelegenen Mauna Loa nicht aktiv. Obwohl Hawaii für sein warmes Klima bekannt ist, kann es hier jederzeit zu Schneefall kommen. Meistens jedoch, wird die Landschaft zwischen November und Februar in Weiß getaucht. Allerdings gibt es keinen Lift oder andere Annehmlichkeiten. Mit einem selbst gemieteten Truck kommen hier echte Schneefans dennoch in den Genuss, erst in Winterkälte den Abhang hinunter zu rasen, und dann am Strand einen Cocktail zu schlürfen.
Übrigens: Die Kuppel an der Spitze des Berges ist das Mauna-Kea-Observatorium, die größte Sternwarte der Welt.

Ski Dubai, Dubai
Skifahren in Dubai? Dabei stellen sich wohl die meisten eine Runde Sandboarden auf Dünen vor. Ski Dubai jedoch ist eine riesige Indoor-Skianlage, die ihren Schnee selbst produziert. Es gibt fünf Abfahrten und eine ganze Fülle anderer Winterspaß-Optionen.

Dünenskigebiet, zwischen Swakopmund und Walvisbay, Namibia
Das exotischste Skigebiet liegt wohl im afrikanischen Namibia. Statt auf Schneepisten wird hier auf Sanddünen die Hänge runter gewedelt. Lifte gibt es keine. Die Hänge werden zu Fuß erklommen. Bei klarer Sicht ist der Atlantische Ozean zu sehen. (Foto: Symbolbild)
Monte Kaolino, Deutschland
Für eine Ski- oder Snowboard-Abfahrt auf Sand müssen Sie jedoch nicht bis nach Namibia reisen. In Hirschau, Bayern, steht der „Monte Kaolino“. Rund um den riesigen Sandberg befindet sich ein Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen. Eine der Hauptattraktionen ist jedoch vermutlich die Möglichkeit, mit Ski oder Snowboard den Berg hinabzufahren.

Fotos A45-Talbrücke bei Wilnsdorf im Siegerland gesprengt
