Vergleich mit Single-Haushalt So viel Plastikmüll produziert eine fünfköpfige Familie in einer Woche

Düsseldorf · Plastikmüll verschmutzt Meere und Wälder. Aber welche Verpackungen wären eigentlich vermeidbar? Und wie viel Plastik fällt im Alltag an? Wir haben den Müll eines Singles und einer fünfköpfigen Familie aus einer Woche fotografiert.

So viel Plastikmüll entsteht in einer Woche
18 Bilder

So viel Plastikmüll entsteht in einer Woche

18 Bilder
Foto: Christoph Schroeter
  • zwei Milchtüten
  • mehrere Obst- und Gemüsefolien
  • ein Behälter für Erdbeeren
  • eine Trinkjoghurtflasche
  • ein kaputter Blumentopf
  • eine Salatverpackung
  • eine Reismilchtüte
  • die Verpackung einer Glühbirne
  • eine Plastiktüte für loses Gemüse
  • Allein elf Packungen für Käse- und Wurstaufschnitt bringt der Kollege mit seiner Familie zusammen (die doch sehr hohe Zahl hängt allerdings mit der Anschaffung eines neuen Sandwich-Toasters zusammen, der ausgiebig genutzt wurde).
  • Neun Milchtüten.
  • Zwei Blumentöpfe.
  • Ein Duschgel.
  • Vier Plastikcontainer für Pfirsiche und fünf für Erdbeeren.
  • Die Tüten für Gummibärchen, Chips und andere Leckereien noch nicht mit einberechnet. (Den gesamten Müll in Bildern sehen Sie hier)
  • Bambuszahnbürste statt Plastikzahnbürste;
  • einen wiederverwendbaren Thermobecher statt To-go-Becher aus Plastik;
  • eine wiederverwendbare Flasche aus Edelstahl statt eine Plastikflasche für Wasser;
  • eine Stofftasche oder einen Korb statt Plastiktüten zu kaufen;
  • lose Seifensteine statt Plastikspender und Nachfülltüten;
  • Strohhalme aus Edelstahl statt Plastikstrohhalme.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort