Verbraucherschützer warnen Rücksendung online bestellter Ware bald kostenpflichtig?
Düsseldorf · Ab dem kommenden Jahr müssen Verbraucher damit rechnen, dass sie bei online bestellter Ware für die Rücksendung der Produkte selbst zahlen müssen.
Bis Mitte 2014 müsse eine EU-Richtlinie umgesetzt werden, nach der Unternehmen bei einem Widerruf sämtliche Kosten für die Rücksendung auf den Besteller abwälzen dürften, erklärte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Allerdings werden größere Unternehmen vermutlich weiter den kostenfreien Rückversand anbieten. Das bestätigten der Verbraucherzentrale auch verschiedene Online-Shops. Anders sieht es womöglich bei kleineren Unternehmen aus. Laut einer Studie des Ibi Research-Instituts an der Uni Regensburg wollten 75 Prozent aller befragten Online-Shops das neue Recht anwenden, erklärten die Verbraucherschützer.
Bislang erlaubt es das Widerrufsrecht, Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzuschicken. Die Portokosten gehen laut den Verbraucherschützern zu Lasten der Verkäufers, wenn der Warenwert über 40 Euro liegt. Laut einem Test der Verbraucherzentrale bei 50 großen Online-Shops sind viele Unternehmen sogar kulanter. So würden zum Teil Rücksendekosten auch bei Artikeln unter 40 Euro übernommen oder das gesetzliche Widerrufsrecht freiwillig verlängert.