Tipps für den Hausputz So oft sollten Handtücher und Bettwäsche gewechselt werden
Düsseldorf · Handtücher und Bettwäsche sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Aber wie oft eigentlich? Diese Tipps helfen Ihnen beim nächsten Hausputz und sorgen für Sauberkeit in Bad und Schlafzimmer.

Die 10 besten Hausmittel gegen Flecken
Dass man Unterwäsche täglich wechseln sollte und Jeanshosen nicht in die Waschmaschine gehören, ist mittlerweile weitestgehend bekannt. Die Frage, wie oft Handtücher und Bettwäsche gewechselt werden müssen, sorgt aber immer noch für Unsicherheiten. Manche Menschen beziehen ihr Bett alle sieben Tage neu, andere fühlen sich auch nach zwei Monaten in der gleichen Bettwäsche noch nicht unwohl. Aber was ist eigentlich empfehlenswert?
Handtücher regelmäßig austauschen
Handtücher sind regelmäßig in Verwendung. Das Statistik-Portal „Statista“ hat ermittelt, dass 2/3 aller Deutschen täglich duschen. Und so sammeln sich in den Handtüchern im Laufe der Zeit allerhand Keime und Bakterien. Die fühlen sich im feuchten und warmen Klima des Badezimmers pudelwohl. Deshalb sollten Duschtücher gewechselt werden, nachdem sie drei- bis fünfmal benutzt wurden. Muffiger Geruch lässt sich vermeiden, indem man die Handtücher nach dem Duschen gründlich trocknen lässt.
Handtücher, mit denen die Hände abgetrocknet werden, sollten alle zwei bis drei Tage gewechselt werden. Wer ein paar Tage im außer Haus war, kann die Handtücher auch länger hängen lassen. Da über die Toilette aber zahlreiche Keime aufgewirbelt werden, sollten die Handtücher dennoch nicht zu lange im Badezimmer hängen. Waschlappen, die für das Gesicht oder den Körper verwendet werden, gehören nach jeder Reinigung in die Wäsche.
So oft sollten Sie Bettwäsche wechseln
Die Krankenkasse AOK empfiehlt, Bettwäsche alle 14 Tage zu wechseln. Wer viel schwitzt oder nackt schläft, sollte Kissen-, Bettbezüge und Spannbettlaken sogar alle sieben Tage tauschen. Gleiches gilt für Hausstauballergiker und Tierhalter, deren Haustier im Bett schlafen darf. Achten Sie darauf, auch die Kissen und Bettdecken regelmäßig zu waschen. Mindestens zwei Mal im Jahr gehört das Bettzeug in die Waschmaschine. Allergikern empfiehlt die AOK, zusätzlich einmal jährlich eine chemische Reinigung durchführen zu lassen.
Vor dem Waschen sollte die Bettwäsche auf links gedreht werden. Achten Sie unbedingt darauf, sie nicht unnötig aufzuschütteln. Ansonsten können Hautschüppchen, Staub, Haare und Mikroorganismen im Raum verteilt werden. Danach können sie die Textilien bei 60 Grad waschen. So werden Keime zuverlässig abgetötet.