Zehn Tipps zum Umzug
Wir zeigen mit zehn hilfreichen Tipps, wie Ihr Umzug garantiert gelingt.
1. Tipp: Mietvertrag
Kündigen Sie den alten Mietvertrag rechtzeitig, sodass sie nicht doppelt zahlen müssen. Gleichzeitig sollten Sie den neuen Mietvertrag rechtzeitig prüfen und erst unterschreiben wenn Sie auch mit dem Kleingedruckten einverstanden sind.
2. Tipp: Adressänderungen
Adressänderungen sollten Sie vor allem bei Behörden und Ämtern frühzeitig beantragen. Abos von Tageszeitungen und Mitgliedschaften im Turnverein sollten dabei nicht vergessen werden. Gegeben falls müssen Sie nach neuen Mitgliedschaften Ausschau halten, wenn sie den Wohnort wechseln. Ein Nachsendeantrag bei der Post ist empfehlenswert.
3. Tipp: Ausmisten und Einrichten
Der Umzug ist eine klasse Gelegenheit um alles Auszumisten, was man seit langem nicht mehr benutzt. Schauen Sie nach wann der nächste Sperrmülltermin ist und entsorgen Sie Möbel und andere sperrige Gegenstände, die sie in der neuen Wohnung nicht mehr brauchen. Gleichzeitig müssen Sie planen was sie für die neue Wohnung noch alles brauchen. Am besten Sie erstellen sich einen Einrichtungsplan, damit nichts vergessen wird.
4. Tipp: Mit oder ohne Speditionsunternehmen?
Den Umzug in Eigenregie oder mit einer Spedition planen - das ist eine wichtige Frage. Bevor Sie sich für einen Spediteur entscheiden, sollten Sie die Angebote mehrere Unternehmen vergleichen. Achten Sie auch darauf, eine seriöse Firma zu beauftragen. Als Alternative fragen Sie Freunde oder Verwandte ob Sie nicht als Umzugshelfer Zeit haben.
5.Tipp: Was kommt mit in die neue Wohnung?
In jedem Fall sollten Sie einen genauen Plan erstellen, wo welche Umzugskiste hinkommt und diese genau beschriften. Das spart Zeit beim Auspacken. Achten Sie auch darauf was sie aus der Wohnung mitnehmen dürfen oder ob die Einbauküche vielleicht doch in der Wohnung bleiben muss.
6.Tipp: Sonderurlaub vom Arbeitgeber
Reichen Sie Urlaub beim Arbeitgeber ein, nachdem Sie den genauen Termin für den Umzug festgelegt haben. Auch die Zeitspanne in der Sie die neue Wohnung renovieren möchten, sollten Sie im Auge behalten. Vielleicht erhalten Sie sogar ein paar Tage Sonderurlaub.
7.Tipp: Neue Anbieter und Anschlüsse
Sollte ich meinen Energieversorger wechseln? In Ihrem neuen Wohnort könnte ein anderer Anbieter günstiger sein. Auch über eine Hausratsversicherung sollten Sie nachdenken, damit sie in einem Schadensfall einen Rückhalt haben. Auch um Telefon, Internet und Fernsehanschluss müssen sie sich im Vorfeld kümmern. Die alten Anschlüsse werden gekündigt und neue Angebote werden verglichen.
8.Tipp: Im neuen Heim angekommen
Auch in der neuen Wohnung müssen Sie einige Vorbereitungen treffen. Habe ich alle Schlüssel vom Vermieter erhalten für den Keller oder die Garage? Falls nicht genügend Parkplätze vor dem neuen Heim vorhanden sind, sollten sie bei der Stadt eine Parkplatzabsperrung beantragen. Auch die neuen Nachbarn sollten Sie nicht vergessen. Eine kurze Vorstellung schadet einer guten Nachbarschaft sicherlich nicht.
9.Tipp: Übergabe der alten Wohnung
Die alte Wohnung sollte sauber und gepflegt übergeben werden - das gilt auch für den dazugehörigen Balkon oder Garten. Vergessen Sie nicht, mit dem Vermieter ein Übergabe-Protokoll anzufertigen, damit sie nicht für weitere Schäden, an denen sie keine Schuld tragen, verantwortlich gemacht werden können. Auch die Zählerstände in der alten Wohnung müssen geprüft werden, damit sie nicht zu viel zahlen.
10.Tipp: Achten Sie auf das Treppenhaus
Das Treppenhaus sollte in beiden Wohnungen nach dem Umzug gereinigt werden. Für Schäden beim Umzug im Treppenhaus können Sie haftbar gemacht werden. Am besten teilen sie dem Vermieter das Datum des Umzugs mit, damit dieser vorher das Treppenhaus begutachten kann. Denken sie zuletzt an die Namensschilder in beiden Wohnungen.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
