Alter, Größe, Lautstärke 10 beeindruckende Rekorde aus der Tierwelt

Jonathan ist die älteste Schildkröte der Welt. Er hat zwei Weltkriege erlebt, den Bau des ersten Wolkenkratzers und die erste Glühbirne. Auf der Insel St. Helena im Südatlantik feierte das Tier seinen 190. Geburtstag. Im Bild mit seinem Pfleger Joe Hollins.
Es gibt aber ein Wirbeltier, das weitaus älter als eine Schildkröte werden kann. Grönlandhaie erreichen ein Alter von mehreren hundert Jahren, ergaben wissenschaftliche Untersuchungen von 2016. Ein ausgewachsenes Tier von 5 Meter Länge könne demnach bis zu 500 Jahre alt werden. Es ist somit das älteste Wirbeltier der Erde.
Noch älter wird der Riesenschwamm (Anoxycalyx). Dieser tierische Meeresbewohner, der am Boden des antarktischen Ozean lebt, erreicht das stolze Alter von 10.000 Jahren.

Den größten jemals registrierten Süßwasserfisch der Welt fing am 13. Juni 2022 ein Fischer im Mekong in Kambodscha. Bei dem Tier handelte es sich um einen fast vier Meter langen und knapp 300 Kilogramm schweren Riesen-Süßwasserstechrochen, berichtete das US-kambodschanische Forschungsprojekt „Wonders of the Mekong“ (Wunder des Mekong).
Er ist nur wenige Zentimeter groß, aber das lauteste Tier der Welt: der Pistolenkrebs oder auch Knallkrebs (Alpheidae). Die kleinen Garnelen erzeugen mit ihren Scheren Knallgeräusche, die 200 bis 250 Dezibel laut sind. Zum Vergleich: Ein Presslufthammer kommt auf 130 Dezibel, das ist die Schmerzgrenze, ein Düsentriebwerk auf 140 Dezibel.

Der Cuvier-Schnabelwal kann am längsten und tiefsten tauchen unter den Säugetieren. Die Tiere erreichen eine Tiefe von bis zu 3000 Meter und können fast vier Stunden lang unter Wasser bleiben.

Das feinste Gehör in der Tierwelt hat die Wachsmotte. Sie kann Töne bis zu 300 Kilohertz empfangen. Die Obergrenze des menschlichen Hörvermögens liegt bei 18 bis 20 Kilohertz.

Auch bei Haustieren gibt es ein paar Rekorde. Ein kleines Shetland-Pony namens Pumuckel aus dem Sauerland ist wohl das winzigste Pferd der Welt und leistet dennoch Großes. Das drei Jahre alte Tier mit einer Schulterhöhe von nur 50 Zentimetern habe sie zum Therapiepferd ausgebildet, sagte Reitlehrerin Carola Weidemann aus Breckerfeld im Sauerland der Deutschen Presse-Agentur. Pumuckel sei ein liebes Pferdchen und erfreue viele Kinder und Senioren.

Sie galt als ältester Hund der Welt, am 3. Oktober 2022 starb Pebbles im Alter von 22 Jahren. Die Hündin der Rasse Toy Fox Terrier hatte im Mai 2022 den Guinness-Rekordtitel als ältester lebender Hund zugesprochen bekommen. Auf Fotos der Verleihung der Urkunde war sie mit einem rosa Schleifchen vor dem linken Ohr zu sehen. Im März wäre die Hündin 23 Jahre alt geworden.

Die älteste lebende Katze der Welt ist fast so alt wie ihre neue Besitzerin. Mit 26 Jahren und 329 Tagen halte Flossie den Rekord, gab das Guinness-Buch der Rekorde am 24. November 2022 bekannt.
Die älteste Katze überhaupt war laut Guinness-Buch der Rekorde eine US-amerikanische Hauskatze namens Creme Puff. Sie wurde am 3. August 1967 in Texas geboren und starb im Alter von 38 Jahren am 6. August 2005.

Fotos Wo man den Nikolaus in diesen Tagen treffen kann
