Weltkatzentag 2023 Warum Katzen gut für die Gesundheit ihrer Besitzer sind

Düsseldorf · Am 8. August ist Weltkatzentag. Einen guten Grund, die beliebten Haustiere weltweit zu feiern, liefert die Medizin: Katzen sind nicht nur verschmuste Mitbewohner, sondern können sich auch positiv auf die Gesundheit ihrer Besitzer auswirken.

Weltkatzentag 2023 - Diese Katzen sind weltweit berühmt
10 Bilder

Diese Katzen wurden zu Medienstars

10 Bilder
Foto: dpa/Barbara Munker

Anlässlich des Weltkatzentags am Dienstag (8. August) haben Expertinnen den positiven Einfluss der Tiere auf das menschliche Wohlbefinden hervorgehoben. „Jeder, der einmal eine schnurrende Katze auf dem Schoß hatte, weiß, welchen beruhigenden Effekt das nach kürzester Zeit haben kann“, sagt die Tiermedizinerin Katja Kalenyak laut einer Mitteilung der Universität Leipzig. Studien bestätigten, dass Katzenbesitzerinnen und -besitzer weniger unter seelischen Erkrankungen litten als Menschen ohne Haustier.

Weltkatzentag 2023: Das bedeuten Laute und Gesten von Katzen
Infos

Katzensprache - Was Ihre Katze Ihnen sagen will

Infos
Foto: dpa-tmn/Silvia Marks

Wie Katzen die menschliche Gesundheit beeinflussen

Durch die Anwesenheit von Katzen sinke das Stresslevel, damit der Blutdruck und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sagt Frauke Rödler, die ebenfalls in der Abteilung Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere tätig ist, – dies betreffe sowohl Katzen als auch Hunde. Vor allem in der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen in Deutschland für ein Haustier entschieden: um der Isolation entgegenzuwirken oder auch, weil viele Menschen seitdem im Homeoffice arbeiten, somit mehr Zeit zu Hause verbringen und dadurch ein Haustier halten können.

Weltkatzentag 2023: Alle Finalisten für NRWs schönster Katze
31 Bilder

Die schönste Katze in NRW – das sind unsere 30 Finalisten

31 Bilder
Foto: picture alliance/dpa/Silas Stein

Darauf sollten Katzenbesitzer achten

Rödler weist Katzenfreundinnen und -freunde auf einige Gefahren hin, die man selbst beeinflussen könne. So seien offene oder gekippte Fenster ebenso eine Gefahr für die Tiere wie ungesicherte Balkone. „Beim Versuch, aus einem gekippten Fenster heraus zu klettern, klemmen sich die Tiere ein.“ Balkone und Fenster ließen sich durch Netze und Schutzgitter sichern, zudem sollte man potenziell giftige Pflanzen aus der Wohnung entfernen. Rödler warnte zudem davor, Tieren bei Erkrankungen ein Medikament aus der „menschlichen“ Hausapotheke zu verabreichen – dies betreffe auch Hunde.

Weltkatzentag 2023: So zeigen Katzen ihre Liebe
Infos

Mit diesen Gesten zeigen Katzen ihre Zuneigung

Infos
Foto: dpa/Martin Schutt

Dennoch gebe es zwischen Hunden und Katzen, die in Deutschland als die beliebtesten Haustiere gelten, auch große Unterschiede, zum Beispiel in der Körpersprache. Bei Katzen sei zudem besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, wenn sie etwa zum Tierarzt transportiert werden müssten: „Mit dem Transport, der ungewohnten Umgebung und der Begegnung mit fremden Personen kommen sie meist deutlich schlechter zurecht als Hunde.“ Was Ihre Katze Ihnen mit ihrer Körpersprache sagen will, erklären wir Ihnen hier.

(mba/kna)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort