10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
1. Der Sachkundenachweis zum Betrieb einer Hundepension
Seriöse Hundepensionen verfügen über den Sachkundenachweis nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz. Dieser schreibt vor, dass Menschen, die beruflich mit Tieren umgehen, eine behördliche Erlaubnis für ihre Tätigkeit benötigen und entsprechende Qualifikationen nachweisen.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
2. Wie werden die Hunde in der Hundepension gehalten?
Bei der Suche nach einer seriösen Hundepension sollten sich Tierhalter die Gehege im Vorfeld anschauen und prüfen, ob die Tiere in Gruppen oder einzeln gehalten werden und ob es ausreichend Auslaufmöglichkeiten gibt.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
3. Sind Spaziergänge oder Ausflüge möglich?
Aufgrund der Lage der Hundepension lässt sich oftmals bereits darauf schließen, ob Spaziergänge für den Hund überhaupt möglich sind. Halter sollten nachhaken, wie viel Auslauf und damit Ablenkung geboten wird.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
4. Auf Anzahl der Betreuer achten
Die Qualität der Hundebetreuung hängt unter anderem von der Anzahl der Betreuer in der Hundepension ab. Angemessen ist ein Betreuer für fünf bis zehn Hunde oder zehn bis 15 Katzen.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
5. Impfungen sind Pflicht
In einer seriösen Hundepension werden nur geimpfte Tiere aufgenommen. Beim ersten Besuch sollte der Betreiber der Pension sich danach erkundigen.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
6. Individuelle Betreuung
Eine gute Hundepension zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Betreuer nach den individuellen Eigenschaften des Hundes erkundigt. Insbesondere bei ängstlichen Tieren ist ein einfühlsamer Umgang notwendig.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
7. Ärztliche Versorgung in der Hundepension prüfen
Benötigt der eigene Hunde regelmäßig Medikamente, sollte im Vorfeld geklärt werden, ob die Gabe durch qualifizierte Betreuer in der Hundepension möglich ist. Tierbesitzer sollten sich zudem nach dem betreuenden Tierarzt erkundigen.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
9. Betreuungsvertrag abschließen
Die vereinbarten Leistungen einer Hundepension sind sinnvollerweise in einem sogenannten Betreuungsvertrag festzulegen.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
10. Kontaktdaten in der Hundepension hinterlassen
Es sollte selbstverständlich sein, dass der Betreiber der Hundepension alle Kontaktdaten des Hundehalters erfragt.
Alle weiteren Infos über eine gute Hundepension finden Sie hier.
-
10 Tipps zur Beurteilung von Hundepensionen
-