Nikolaus 10 Fakten über den Nikolaustag
Fakt 1 über den Nikolaus: Geschichte
Die Lebensgeschichte des heiligen Nikolaus, wie wir sie heute kennen, beruht wahrscheinlich auf zwei historischen Personen: Nikolaus von Myra und Nikolaus von Sion. Sie lebten im vierten und sechsten nachchristlichen Jahrhundert.
Fakt 2 über den Nikolaus: Legende
Um den heiligen Nikolaus ranken sich mehrere Wundersagen und Legenden. Er soll unter anderem Tote wiedererweckt haben und sich für zu Unrecht verurteilte Menschen eingesetzt haben.
Fakt 3 über den Nikolaus: Geschenke zu Nikolaus
Er hat sein gesamtes Vermögen an Notleidende verschenkt. Das und die Geschichte um drei geschenkte Goldklumpen, mit denen er drei Mädchen vor der Prostitution bewahrte, begründen die Tradition des Geschenkemachens zu Nikolaus.
Fakt 4 über den Nikolaus: Nächstenliebe
Der heilige Nikolaus steht für Mildtätigkeit und selbstlose Nächstenliebe.
Fakt 5 über den Nikolaus: Schutzheiliger
Er ist Schutzpatron und Schutzheiliger vieler Berufe, Personengruppen, Völker und Städte. Als Schutzheiliger der Kinder steht er am Nikolaustag unter anderem im Vordergrund.
Fakt 6 über den Nikolaus: Nikolaus in anderen Ländern
Verehrt wird der Heilige besonders auch in Russland, Osteuropa und überhaupt in der orthodoxen Kirche.
Fakt 7 über den Nikolaus: Papierschiffchen
Weil er auch Schutzheiliger der Seefahrer ist, wurden eigentlich ursprünglich Papierschiffchen vor die Tür gestellt, die mit Geschenken befüllt wurden. Aus den Schiffchen wurden mit der Zeit Schuhe, Strümpfe und schließlich der Nikolausstiefel.
Fakt 8 über den Nikolaus: Datum
Gefeiert wird der Nikolaustag immer am 6. Dezember, dem Todestag des Heiligen. In der orthodoxen Kirche wird nach dem julianischen Kalender gefeiert – nach unserem gregorianischen Kalender entspricht das dem 19. Dezember.
Fakt 9 über den Nikolaus: Stiefel
Es gibt keine besonderen Vorgaben, was in den Stiefel soll. Üblich sind Süßigkeiten, Nüsse, Äpfel und Mandarinen.
Fakt 10 über Nikolaus: Geschenke
Geschenke zu Nikolaus sind möglich und im Sinne der Tradition – allerdings sollten es eher kleinere Geschenke sein.

Fotos Das sind die Gewinner des deutschen Fernsehpreises 2023
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
