Saisonkalender Dieses regionale Obst und Gemüse gibt es im Mai

Der Wonnemonat Mai bringt wieder mehr Vielfalt auf den Tisch. Bis auf Radicchio sind nun wieder alle Salatsorten erhältlich, die ersten Gemüse wie Mangold werden geerntet. Und es gibt wieder Erdbeeren. Was in diesem Monat aus regionalem Anbau angeboten wird.
Quelle: Verbraucherzentrale, Utopia

Obst
Der Mai ist der letzte Monat, in dem es Äpfel noch als Lagerware aus heimischen Anbau gibt. Dann ist erst einmal für zwei Monate Pause, bevor die Ernte wieder los geht.
Die Erdbeersaison startet nun langsam. Die ersten Erdbeeren in diesem Monat kommen aus geschütztem Anbau.

Erbsen, Mangold, Spinat, Rhabarber – es wird wieder vielfältiger auf dem Teller. Was es sonst noch an Gemüse gibt:
- Chicorée (Lagerware)
- Erbsen (Freiland)
- Fenchel (geschützter Anbau)
- Gurke (Gewächshaus)
- Kartoffeln (Lagerware)
- Mangold (Freiland)
- Spinat (Freiland)
- Stangensellerie (geschützter Anbau)
- Tomate (Gewächshaus)
- Rhabarber (Freiland)

Wurzelgemüse
Spargel (Foto) ist im Mai der König unter den Wurzelgemüsen. Für Radieschen und Kohlrabi beginnt nun die Saison. Welches Wurzelgemüse aus heimischen Anbau erhältlich ist:
- Kohlrabi (geschützter Anbau, Freiland)
- Knollensellerie (Lagerware)
- Möhren (Lagerware, geschützter Anbau)
- Radieschen (Freiland)
- Rettich (Lagerware, Freiland)
- Rote Beete (Lagerware)
- Spargel (Freiland)
- Speiserüben: Mai- und Herbstrübe (geschützter Anbau)

Kohlsorten
Zum Blumenkohl gesellt sich ab Mitte Mai der Brokkoli (Foto). Rotkohl, der Winterklassiker, ist immer noch als Lagerware erhältlich.
- Blumenkohl (Freiland)
- Brokkoli (Freiland)
- Chinakohl (geschützter Anbau)
- Rotkohl (Lagerware)
- Spitzkohl (geschützter Anbau)
- Weißkohl (Lagerware, geschützter Anbau)
- Wirsing (Lagerware)

Zwiebelgewächse
Frühlingszwiebeln (Foto) sind als Freilandware regional erhältlich. Für Bärlauch, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, geht die kurze Saison nun zu Ende. Das Zwiebelgewächs verliert mit Bildung der Blüten deutlich an Aroma.
- Bärlauch (nur bis Anfang Mai)
- Frühlingszwiebeln (geschützter Anbau, Freiland)
- Porree (Freiland)
- Zwiebeln (Lagerware)
Salat
Vorbei die Eintönigkeit. Es sprießen im Mai, bis auf Radicchio, alle Salatsorten aus regionalem Anbau. Zum Teil schon als Freilandware, zum Teil aus geschütztem Anbau.
- Eissalat (geschützter Anbau, Freiland)
- Eichblattsalat (Freiland)
- Endiviensalat (geschützter Anbau, Freiland)
- Feldsalat (Freiland)
- Kopfsalat (geschützter Anbau, Freiland)
- Bunte Salate (geschützter Anbau, Freiland)
- Romanasalate (geschützter Anbau, Freiland)
- Rucola (Rauke) (Freiland)
Tipp: Oft bieten landwirtschaftliche Betriebe in eigenen Hofläden ihre Ware an. Bei einigen Betrieben in NRW ist das Einkaufen sogar außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Am Wochenende sind Ausflüge zu Hofläden mit Cafés, die oft auch Frühstück anbieten, besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Wir stellen hier ein paar Ziele in Nordrhein-Westfalen vor.
Weltgeschehen in einem BildDie neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

FotosLkw brennt auf A57 bei Alpen – Großeinsatz für die Feuerwehr

Güterzug kollidiert mit ReisebusUnfall am Bahnübergang in Ratingen
