Saisonkalender Dieses Obst und Gemüse aus regionalem Anbau gibt es im Juni

Im Juni beginnt die Beerenzeit. Und auch das Angebot an Gemüse aus regionalem Gemüse wird wieder vielfältiger. Mangold und Zucchini sind jetzt erntereif. Wer Spargel mag, sollte jetzt noch mal zugreifen. Was sonst noch aus heimischen Anbau in diesem Monat im Angebot ist, zeigen wir in der Bildergalerie. (Foto: eine Handvoll Johannisbeeren)
Quelle: Verbraucherzentrale, Utopia.de

Für zwei Monate müssen wir nun auf Äpfel aus heimischen Anbau verzichten. Die Lagerware ist aufgebraucht, die Sommeräpfel reifen noch. Die gute Nachricht: Die Beerensaison hat begonnen und die ersten Kirschen werden geerntet.
Obst
- Erdbeeren
- Himbeeren (Foto)
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Rhabarber (ist eigentlich kein Obst, sondern botanisch gesehen Gemüse, wird aber wie Obst verwendet und gehört zu den Knöterichgewächsen.)
- Stachelbeeren
Die Saison für Mangold und Zucchini beginnt im Juni. Übrigens: Die Zucchini wird botanisch eher dem Obst, genauer gesagt dem Beerenobst zugeordnet, da sich die Zucchini-Frucht aus einer befruchteten Blüte bildet. Allerdings ist sie eine einjährige Pflanze, was ein Merkmal von Gemüse ist. Obstpflanzen hingegen tragen mehrere Jahre hintereinander Früchte. Bezeichnet wird solch eine Pflanze deshalb als Fruchtgemüse. Kürbisgewächse – dazu gehören auch die Gurke, Melone, Kürbisse –, die Aubergine, Tomate, Bohne und die Paprika zählen demnach ebenfalls zu den Fruchtgemüsen.
Sonstiges Gemüse
- Bohnen
- Chicorée
- Erbsen
- Fenchel
- Gurken
- Kohlrabi
- Mangold
- Stangensellerie
- Spinat
- Tomaten (geschützter Anbau)
- Zucchini (Foto)

Ein paar Kohlsorten gibt es das ganze Jahr durch, entweder als Lagerware oder im Sommer erntefrisch wie der Chinakohl oder Wirsing. Blumenkohl und Brokkoli hingegen ist aus heimischem Anbau erst ab Mai auf dem Markt. Dafür aber mit einer langen Saison bis in den November hinein.
Kohlsorten:
- Blumenkohl
- Brokkoli (Foto)
- Chinakohl
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsingkohl

Wer Spargel mag, sollte im Juni noch mal zugreifen. Danach endet die Saison für das Wurzelgemüse. Weitere Knollen- und Wurzelgemüse sind:
- Kartoffeln
- Möhren
- Radieschen
- Rettich
- Rote Bete
- Knollensellerie (Lagerware)
- Spargel (Foto)
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)

Zwiebelgemüse
- Porree (Lauch)
- Zwiebeln (Foto: rote Zwiebeln)
- Bund-, Lauch-, Frühlingszwiebeln

Alle Salatsorten, die in unseren Regionen angebaut werden, gibt es nun wieder frisch im Angebot.
Salate
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat,
- Bunte Salate (wie Batavia, Eichblatt oder Lollo Rosso)
- Radicchio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
