Tipps Zehn delikate Foodblogs
Sie stellen Rezepte ins Netz, garniert mit appetitlichen Fotos: Foodblogger haben die Idee des Kochbuchs ins Internet geholt und die Vormachtstellung der Profiköche gebrochen. Wir stellen zehn Foodblogs zum Stöbern vor:
Hanna selbst beschreibt die Rezepte auf ihrem Blog als "Hausmannskost mit asiatischen Einflüssen". Eigentlich ist sie Grafikerin und startete ihren Foodblog als persönliche Rezeptsammlung. Inzwischen steckt viel Liebe zum Detail darin.
Sein Name „Chef Hansen“ ist bitte französisch auszusprechen. Er hat auch ein Herz und einen Herd für Fleisch wie die Hochrippe oder das ungewöhnliche Onglet-Stück. Sein erstes Geld hat er ganz passend als Eisverkäufer verdient.
Fritze und Fratze - so nennen sie sich jedenfalls - sind Mitte 30 und lieben das Ungewöhnliche. So ist auch ihr Blog. Frech. Unkompliziert. Und das spiegelt sich in ihren Rezepten wider. Es wird mit und ohne Fleisch Feines kredenzt.
Lindsey und ihr Mann Bjork stammen aus Minnesota, USA, und sind eigentlich Lehrer. Ihr Foodblog "pinch of yum" ist jedoch so erfolgreich, dass sie inzwischen davon leben können. Hier gibt es abgewandelte amerikanische Klassiker, Nudel-Rezepte und auch Drinks.
Süß wird es mit Virginia Horstmann. Sie ist süchtig nach Kuchen und ist so richtig glücklich, wenn ihre Gabel durch Schokomousse-Cheesecake fährt oder sie Butterstreusel auf Rhabarberkuchen riecht.
Julia bekommt ohne Kohlenhydrate schlechte Laune. Darum geht bei ihr nichts ohne Pasta. Die Rezepte sollen aber bitte alltagstauglich sein. In diese Kategorie fallen Wirsing-Pasta, Linsen mit karamellisierten Zwiebeln und Thai-Nudeln.
Zimt und Vanille wecken bei Aran Kindheitserinnerungen. Der Blog ist ihr drittes Baby, sagt die Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Alle ihre Rezepte, ob fürs Frühstück oder das Candle-Light-Dinner, sind gluten-frei.
Multi-Kulti-Küche mit Zutaten aus organischem Anbau ist das Steckenpferd von Meeta. Die Food-Fotografin tobt sich auf ihrem Blog nach Herzenslust aus. Würzig und exotisch wird es mit den Bollywood-Rezepten der gebürtigen Inderin.
Die Restaurants von Hong Kong und die Bistros von Paris haben Mimi Thorisson ganz besonders geprägt. Die französische Küche ist ihre große Leidenschaft. Kräuter und Gewürze sind das Geheimnis ihrer liebevollen Kreationen.
Nur eines ist schöner als Kochen - Essen. Nicky bekämpft den großen Hunger mit ?Lebensretter-Nudeln? und gefüllten Cappelletti, verliert dabei aber keineswegs süße Marmeladen und sündhaft leckere Desserts aus den Augen.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
