Fotos Bunte Vielfalt - So raffiniert und lecker ist vegetarisches Grillen
Gemüse und Tofu haben sich auf dem Grillrost ihren Platz erobert. Die Rezepte sind raffinierter und abwechslungsreicher geworden. Da läuft auch dem ein oder anderen Fleischesser das Wasser im Munde zusammen.
Grill-und BBQ-Profi Tom Heinzle zeigt in seinem Buch "Vegetarisch Grillen" wie innovativ die fleischlose Küche sein kann. Inspiriert durch die italienische Küche hat Heinzle diesen Spieß kreiert mit Gnocchi, Tomaten und Oliven.
Raffiniert gefüllte Zucchini und Tomaten, bestreut mit Parmesan.
Klingt einfach, sieht lecker aus - Pilze mit Nüssen und Tofu. Zwiebeln und Chillis runden diese Kreation geschmacklich ab.
Pastinaken und Zuckerschoten schmecken sehr gut zusammen.
Gegrillter Halloumi in Kombination mit Trauben, Kapern und Nüssen.
Flammkuchen mit Spargel und Oliven.
Grünen Spargel kombiniert Heinzle mit Erdbeeren und Oliven. Eine ungewöhnliche und interessante Kombination.
Der Nachtisch kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Geschmolzene Schokolade läuft aus diesem Pfirsich warm heraus.
Die Bilder wurden freundlicherweise vom Heel Verlag zur Verfügung gestellt und stammen aus dem Kochbuch „Vegetarisch Grillen“ von Tom Heinzle. Grillweltmeister Oliver Sievers hat sich ebenso mit der fleischlosen Variante des Grillens beschäftigt. Herausgekommen sind vegetarische Rezepte mit einer Aromenvielfalt von Gemüse & Co. Ein paar Kreationen von Sievers stellen wir auf den folgenden Bildern vor.

Einfach und lecker. Sievers grillt Pak Choi und bestreut ihn mit Sesam.

Der Spieß darf auf keinem Grill fehlen. Gegrillte Fruchtspieße sind eine süße Variante des Klassikers.

Gefüllter Kürbis, bestreut mit Käse.

Ein Chilli-Cheesesandwich braucht kein Fleisch.

Gefüllte Chicoree bestreut mit Käse.

Aufgespießt werden kann fast alles, so auch Blumenkohl.

Gefüllte Aubergine mit einem Dip und Granatapfelkernen.

Die Bilder wurden freundlicherweise vom Heel Verlag zur Verfügung gestellt und stammen aus dem Kochbuch "Einfach genial Grillen - Vegetarisch" von Oliver Sievers.
