Ideal für Kinder Ostereier mit Lebensmitteln natürlich färben

Ostereier färben macht Spaß und kann tolle Ergebnisse hervorbringen. Wer mit seinem Kind keine künstlichen Farbstoffe verwenden möchte, kann auf diese natürlichen Lebensmittel zurückgreifen.

 Rotkohl, Spinat, Zwiebeln: Mit Lebensmitteln kann man ein breites Farbspektrum erzeugen – ganz natürlich.

Rotkohl, Spinat, Zwiebeln: Mit Lebensmitteln kann man ein breites Farbspektrum erzeugen – ganz natürlich.

Foto: Getty Images/iStockphoto/arinahabich

So erzielt man die Farben:

  • Gelb: Kurkuma sorgt für eine goldgelbe Färbung. 10 Gramm Pulver reichen für einen halben Liter Farbsud. Bevor man die Eier darin kocht, sollte das Kurkuma-Wasser etwa 10 Minuten kochen.
  • Orange: Für orangefarbene Eier kann man Karotten nutzen – hier reichen auch die Schalen.
  • Rot: Für leuchtende rote Farbe eignet sich besonders Rote Bete. Rote Zwiebeln erzeugen ein eher helleres Rot.
  • Lila/Blau: Rotkohl oder Blaubeeren lassen sich für Blau- und Lilatöne verwenden.
  • Grün: Spinat und Grünkohl färben das Ei in leuchtendem Grün. Der Sud kann auch mit Petersilie ergänzt werden.
  • Braun: Für ein dunkles Braun sind Kaffee oder Schwarztee natürliche Färbemittel. Mit Zwiebelschalen entsteht eine goldbraune Farbe.

Ostereier individuell verzieren

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort