Currywurstpizza, Saumagen und Bierkuchen Kennen Sie diese kuriosen deutschen Speisen?
Düsseldorf · Mit der Currywurst rühmt man sich als Deutscher gerne, Currywurstpizza dagegen erscheint eher geschmacklos. Doch das ist längst nicht die einzige seltsame Speise, die Deutschland zu bieten hat.
Die deutsche Küche wird international häufig unterschätzt. Unsere Brötchen etwa, Knödel oder Spätzle, hätten durchaus ein wenig mehr Ansehen verdient. Doch dann gibt es auch einige Gerichte, die ein wenig unrühmlich erscheinen. Diese landen aller Wahrscheinlichkeit nach zwar nicht täglich auf dem Tisch deutscher Familien, doch sie zählen zur deutschen Küche.
Ein Beispiel ist die Currywurstpizza, bei der Würstchen, Tomatensauce und Currypulver einfach oben auf eine gewöhnliche Pizza gelegt werden. Oder Flammkuchen mit Schwarzwälder-Kirsch-Topping. Die kuriosesten deutschen Gerichten haben wir hier für Sie im Überblick:
Das sind die kuriosesten deutschen Gerichte:
- Labskaus: Ein Norddeutsches Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Rote Bete, Gewürzgurken und Matjes
- Currywurstpizza: Eine Pizza belegt mit Currywurst, Pommes und Curryketchup, um auch den letzten Currywurstliebhaber zufrieden zu stellen.
- Bierkuchen: Stellen Sie sich einen normalen Kuchen vor. Und jetzt ersetzen Sie das Wasser durch Bier, fertig ist der leckere Bierkuchen.
- "Schwarzwälder Kirsch"-Flammkuchen: Ein leckerer Flammkuchen, belegt mit frischen Kirschen, Schmand, Vanillepudding und natürlich Schokoladeneis und Schokolade. Fertig ist die herzhaft-süße Schwarzwälder Kirschtorte.
- Saumagen: Bei diesem doch sehr kuriosem Gericht wird direkt aus einem Saumagen gegessen. Dafür wird Schweinefleisch mit verschiedenen Gewürzen und Kartoffeln vermengt und in einem Schweinemagen gegart.
- Handkäs mit Musik: Handkäse ist ein handgemachter Käse aus Magerquark. Wenn man die Bezeichnung mit Musik hört, handelt es sich dabei um eine Marinade aus Zwiebeln, Essig, Öl und Gewürzen, welche zum Käse serviert werden.
- Himmel un Ääd: Das ist eine rheinische Spezialität aus Kartoffelstampf, Apfelmus und gebratenen Blutwürstchen. Himmel steht dabei für die Äpfel im Apfelmus und die Ääd (Erde) stellen die Kartoffeln dar.
- Toast Hawaii: Toast Hawai ist eine Spezialität aus dem Westdeutschland der 50er-Jahre. Der Toast ist mit Schinken und Ananas belegt und mit Käse überbacken. Obendrauf kommt häufig noch eine Cocktailkirsche zum Servieren.
- Sülze: Das typisch deutsche Gericht besteht aus Fleisch und Gemüse, das in Gelee eingelegt wird. Häufig wird Sülze mit dem Fleisch aus Füßen, Köpfen, Zungen oder dem Herz der Tiere zubereitet.
- Mettigel: Das gehackte Schweinefleisch, auch Hackepeter genannt, wird in Deutschland gerne als Mettigel mit Zwiebeln als „Stacheln“ serviert. Was hier bei keinem kalten Buffet fehlen darf, kann mit dem schonungslosen Blick von außen durchaus als merkwürdige Spezialität gewertet werden.