Aus dem eigenen Ofen Brötchen immer teurer – so backt man sie einfach selber

Neuss · Frische Brötchen sind gerade am Wochenende ein Genuss, doch die Backware wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Zum Glück ist Brötchen selber zu backen gar nicht so schwer. Eine Neusser Hobbybäckerin zeigt, wie das ohne viel Aufwand gelingen kann.

Neuss: Fotos - So backen Sie ihre Brötchen selbst
9 Bilder

Schritt für Schritt zu den eigenen Brötchen

9 Bilder
Foto: Daniela Illing

Rezept für selbstgebackene Sonntagsbrötchen

  • 500g Mehl (Typ 550)
  • 7g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 20g Butter
  • 300 ml Wasser (handwarm)
  1. Zuerst löst die Neusserin die Hefe mit zwei Esslöffeln Mehl und einem Teelöffel Zucker im warmen Wasser auf und lässt sie 10 Minuten gehen.
  2. Dann gibt sie erst Mehl, dann Butter und zuletzt das Salz auf den „Vorteig“ und lässt es zwei Minuten auf kleiner Stufe, dann drei Minuten auf höherer Stufe kneten.
  3. Im Anschluss teilt sie den Teig in 100g schwere Stücke – „acht Brötchen ergibt das“, verrät sie.
  4. Die Teig Stücke werden dann in Form gebracht – „schleifen“ nennt man das in der Fachsprache. Und so wird es gemacht: Mit der hohlen Hand wird die Teigmasse auf den Tisch gedrückt, dann wird eine Kreisbewegung mit der Hand gemacht, wobei der Teig über den Tisch geschliffen wird. Dabei sollte kein Mehl verwendet werden. Falls das nicht gut funktioniert, rät Daniela Illing, die Arbeitsplatte zuvor mit einem Schwammtuch abzuwischen. Aber Vorsicht: Nicht zu nass machen!
  5. Die geschliffenen Rohlinge werden dann kreuzweise eingeschnitten. Sie selbst legt die Rohlinge dann auf Backpapier in die Glocke einer Tortenhaube. Boden auflegen und die Rohlinge so über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  1. Am (Sonntag-)Morgen wird dann der Ofen mit Backblech auf 200 Grad vorgeheizt. Die Brötchen werden aus der Tortenglocke geholt, Daniela Illing lässt sie sich etwa 15 Minuten an die Temperatur anpassen.
  2. Dann werden sie aufs Blech gegeben. „Eine heiße Tasse Wasser in den Ofen schütten“, rät die Hobbybäckerin, sofort danach müsste das Blech mit den Rohlingen hineingeschoben werden.
  3. Dort backen sie etwa 25 Minuten lang.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort