Aktiver Artenschutz So werden Garten und Balkon bienenfreundlich
Ohne Bienen gäbe es kein Gemüse, Obst oder Blumen. Doch ihr Lebensraum wird immer kleiner. Auch wenn Garten und Balkon klein sind, können sie mit entsprechender Bepflanzung zum kleinen Schlaraffenland für Insekten werden.

Diese Pflanzen mögen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
Es gibt immer weniger Insekten, weil ihr Lebensraum schwindet. Stein- und Kiesgärten in den Städten verschlimmern die Situation. Jeder noch so kleine Balkon, der bienenfreundlich bepflanzt ist, kann dem entgegenwirken. Erst recht, wer einen Garten sein eigen nennt. Wie macht also der Hobbygärtner seinen Garten oder Balkon zum Paradies für Bienen?
Oft wird nach ästhetischen Gesichtspunkten bepflanzt. Hochgezüchtete Pflanzen mögen hübsch aussehen, sind für Bienen aber nutzlos. So gibt es bei Dahlien und anderen Zuchtpflanzen Sorten, die sehr dichtgefüllte Blüten haben. Insekten kommen an den Nektar aber nicht ran. Bienen zuliebe sollten also möglichst ungefüllte Sorten gewählt werden.
Doch bevor überhaupt eine Auswahl an Pflanzen getroffen wird, empfiehlt NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow zu allererst eine Bestandsanalyse zu machen, was schon im Garten an Sträuchern, Bäumen und Pflanzen vorhanden ist. Denn vielleicht wächst ja schon so einiges im Garten, was Bienen lieben. Berücksichtigt werden muss zudem Standort, Lichtverhältnisse und Bodenqualität im Garten oder die Sonneneinstrahlung auf dem Balkon.
Je naturnaher, desto besser
Werden die Blühzeiten der Pflanzen beachtet, kann von März bis Oktober den Insekten ein gedeckter Tisch bereitet werden. Kräuter- und Gemüsepflanzen können sogar über den Herbst hinaus ausblühen. Orlow empfiehlt außerdem Wildstauden, die in Wildstaudengärtnereien erhältlich sind. Diese sind nicht durch Züchtungen verändert. Je naturnaher ein Garten gestaltet wird, umso besser. Eine Wildblumenwiese ist ideal, kann allerdings nicht als Spielwiese für Kinder genutzt werden, da die Fläche nicht begehbar ist und nur zweimal im Jahr gemäht wird.
Wer sich vorher Gedanken macht, wie Balkon oder Garten bepflanzt werden, kann sein grünes Paradies zum Schlaraffenland für Bienen und Insekten machen. Nützlich ist das für beide, für Mensch und Insekt.