Alles rund um die Impfung Wie kann ich mich vor Covid-19 schützen?

Berlin · Die Impfstoffe haben der Corona-Pandemie ihren Schrecken genommen. Sie schützen am besten vor einer schweren Erkrankung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Impfung.

Auch Personen, die geimpft sind, sollten bis auf Weiteres eine Maske tragen und sich an die Hygiene- und Abstandsregeln halten.

Auch Personen, die geimpft sind, sollten bis auf Weiteres eine Maske tragen und sich an die Hygiene- und Abstandsregeln halten.

Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn

Was bringt mir die Corona-Impfung?

Bei dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird die Erbinformation für das sogenannte Spike-Protein in Form von Boten-Ribonukleinsäure mit einer Fetthülle versehen und in einen Muskel gespritzt.

Bei dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird die Erbinformation für das sogenannte Spike-Protein in Form von Boten-Ribonukleinsäure mit einer Fetthülle versehen und in einen Muskel gespritzt.

Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn

Wie oft sollte ich mich impfen lassen, um geschützt zu sein?

Muss ich mich impfen lassen?

Schützt die Impfung auch vor weiteren Corona-Infektionen?

Welche Impfstoffe gibt es - und welche sind empfehlenswert?

  • Biontech/Pfizer (mRNA-Impfstoff)
  • Moderna (mRNA-Impfstoff)
  • Johnson & Johnson (Vektorimpfstoff)
  • Novavax (Vektorimpfstoff)
  • Valneva (Ganzimpfstoff, sogenannter Totimpfstoff)
Nach einer Corona-Impfung ist das Infektionsrisiko geringer - und die Covid-19-Erkrankungen haben bei vollständig Geimpften seltener einen schweren Verlauf.

Nach einer Corona-Impfung ist das Infektionsrisiko geringer - und die Covid-19-Erkrankungen haben bei vollständig Geimpften seltener einen schweren Verlauf.

Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Sollte ich mich mit einem neuen Omikron-Impfstoff boostern lassen?

Welche Nebenwirkungen kann eine Corona-Impfung haben?

  • Impfreaktionen: „Die können ein bis zwei Tage nach der Impfung auftreten, wie bei der Grippeimpfung“, erklärt Watzl.
  • Impfnebenwirkungen: Sie sind von reinen Impfreaktionen zu unterscheiden. Bei den mRNA-Impfstoffen gibt es dem Immunologen zufolge folgende Nebenwirkungen, die nachgewiesen wurden:
  • Allergische Reaktion: Tritt in weniger als 1 von 100 000 Fällen auf. „Das ist meist recht glimpflich“, ordnet Watzl ein.
  • Herz- oder Herzbeutelentzündung: Sie betrifft eher Jüngere und eher Männer. Die Wahrscheinlichkeit lag einmal bei 1 zu 16 000, ist Watzl zufolge aber etwas häufiger geworden. Wichtig: „Die allermeisten Fälle sind auch hier nicht schwer.“
  • Lymphknotenschwellung: Manchmal schmerzhaft, aber meist harmlos.

Kann mich eine Impfung auch krank machen?

  • Etwa 10 Prozent haben tatsächlich das Post-Vac-Syndrom.
  • Mehr als die Hälfte (60 Prozent) hat eigentlich Long Covid.
  • Etwa 30 Prozent haben eine andere Begleiterkrankung.

Ersetzt eine nachgewiesene Erkrankung eine Impfdosis?

  • Rechtlich ersetzt eine nachgewiesene Infektion mit Sars-Cov-2 eine Impfdosis. Allerdings muss diese Infektion durch einen PCR-Test belegt sein - das Ergebnis eines Schnelltests reicht nicht aus.
  • Medizinisch gilt: Durch eine Infektion wird die Immunität wieder aufgefrischt. „Ich habe damit einen besseren Schutz als nur mit der Impfung - und bin danach sicher wieder einige Zeit geschützt“, sagt Watzl.

Wie lange schützt mich die Impfung?

Wie läuft die Impfung ab - und was brauche ich dafür?

Wer drei- oder viermal geimpft wurde, braucht nichts weiter zu tun, bis neue Informationen vorliegen.

Wer drei- oder viermal geimpft wurde, braucht nichts weiter zu tun, bis neue Informationen vorliegen.

Foto: Christin Klose/dpa-tmn
  • den Personalausweis
  • den Impfausweis

Wann kann ich mich nicht gegen Corona impfen lassen?

Kann ich mich impfen lassen, wenn ich akut erkrankt bin?

Brauche ich die Impfung überhaupt, wenn ich genesen bin?

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort