Streit um Glyphosat Ohne Chemie wird es schwierig

Düsseldorf · Der Streit um das angeblich krebserregende Glyphosat ist kompliziert und schlecht zu überblicken. Landwirte verteidigen es. Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf steuerten jetzt neue Informationen bei.

 Ein Landwirt auf seinem Feld (Symbolfoto).

Ein Landwirt auf seinem Feld (Symbolfoto).

Foto: dpa

Die meisten Diskussionen über Glyphosat verlaufen nach dem gleichen Muster. Schnell weitet sich das Thema, und die Debatte dreht sich um die richtige Form der Landwirtschaft. Wie wollen wir unsere Lebensmittel produzieren? „Glyphosat ist ganz unabhängig von der tatsächlichen Gefahr zu einem Feindbild geworden, es wird als Symbol für eine bestimmte Art der Landwirtschaft eingesetzt“, sagt Andreas Weber. Der Professor für die Biochemie der Pflanzen an der Heinrich-Heine-Universität leitet den Exzellenzcluster für Pflanzenforschung „Ceplas“. Die Forscher informierten jetzt bei einem öffentlichen Diskussionsabend über die bekannteste Chemikalie auf dem Acker.