Liebe auf Distanz So klappt es mit der Fernbeziehung – 10 Tipps
Auch wenn längere Zeit bis zum Wiedersehen verstreicht, muss die Liebe auf Distanz nicht zum Scheitern verurteilt sein. Hier sind 10 hilfreiche Tipps, damit die Beziehung auf Dauer hält und die Bindung sogar gestärkt wird.
Tipp 1: Miteinander reden
Kommunikation ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Beziehung. Wenn beide offen und ehrlich miteinander sind, ist der Grundstein für eine gute Partnerschaft gelegt. Vor allen Dingen können beide so von Anfang an klären, was ihnen in ihrer Beziehung wichtig ist und wie sie sich Liebe auf Distanz vorstellen.
Tipp 2: Nicht zu viel erwarten
Zu hohe Erwartungen schaden jeder Beziehung. Daher ist es wichtig, dass beide Partner mit realistischen Vorstellungen an das Ganze herangehen.
Tipp 3: Gemeinsam Prioritäten setzen
Zu Beginn der Fernbeziehung sollte geklärt werden, was den Partnern jeweils wichtig ist. Dazu gehört auch, wie häufig Kontakt gehalten wird, also wie oft man beispielsweise miteinander telefoniert. Ausgemachte Zeiten sollten unbedingt eingehalten werden, damit sich keiner vernachlässigt oder nicht wertgeschätzt fühlt.
Tipp 4: Regelmäßig treffen
Es sollte nicht so viel Zeit bis zum nächsten Wiedersehen vergehen, dass einer oder gar beide den Zeitraum als zu lang empfinden. Zudem könnte das Gefühl aufkommen, dass dem anderen das Wiedersehen nicht wichtig genug ist oder er auch ohne seinen Partner kann.
Tipp 5: Als Paar Ziele haben
Gemeinsame Ziele sind in einer Fernbeziehung sehr wichtig. Wer also beim Abschied schon das Datum für das nächste Wiedersehen festlegt, stellt dem anderen damit etwas Schönes in Aussicht, worauf hingefiebert werden darf.
Tipp 6: Die Zukunft planen
Gemeinsame Zukunftsperspektiven helfen vor allem an den Tagen, an denen die Sehnsucht Überhand nimmt. Wer zum Beispiel weiß, dass man nach dem Studium oder nach einem Arbeitsaufenthalt im Ausland zusammenziehen wird, geht gestärkter durch schwere Zeiten.
Tipp 7: Für den Partner einstehen
Nähe heißt nicht, dass man sich jeden Tag sehen muss. Emotionale Nähe ist mindestens genauso wichtig. Deshalb sollten Partner füreinander da sein und auch auf Distanz versuchen, den anderen emotional zu erreichen.
Tipp 8: Aufmerksam sein
Kleine Gesten sorgen für Freude und können das Wir-Gefühl stärken. Ein kleines Päckchen mit einem Liebesbrief, Souvenirs von gemeinsam besuchten Orten oder ein USB-Stick mit gemeinsamen Lieblingsliedern wirkt Wunder.
Tipp 9: Die Bindung stärken
Auch das Schwelgen in Erinnerungen schweißt zusammen. Wichtig ist jedoch, dass die Zukunft dabei nicht aus den Augen gelassen wird. Eine Beziehung darf nicht nur aus Rückblenden bestehen. Rituale wie Telefonate vor dem Schlafen gehen oder eine "Guten Morgen"-Nachricht via WhatsApp können die Bindung stärken.
Tipp 10: Zeit allein genießen
Freiraum tut auch in einer Fernbeziehung gut. Die Partner dürfen nicht vergessen, dass sie auch Zeit brauchen, ihr eigenes Leben zu führen. Treffen mit anderen Freunden oder Momente für sich sollten zum Alltag gehören. Schließlich möchte man sich ja nicht nur auf den Partner fixieren. Wer mit anderen Menschen Sachen unternimmt, kann seinem Partner zudem davon erzählen und ihn so an seinem Alltag teilhaben lassen.
Fernbeziehung: So funktioniert die Liebe auf Distanz - hier erfahren Sie mehr.
Hier finden Sie weitere Texte rund um das Thema Liebe & Sexualität.
