Hintergrund Meldepflichtige Krankheiten

Hepatitis C: Bekanntestes Opfer der tückischen Krankheit ist Pamela Anderson. Nach eigenen Angaben infizierte sich die Schauspielerin, als sie eine Tattoonadel mit ihrem Ex-Mann Tommy Lee teilte. In Deutschland erkankten 2006 bisher 2994 Menschen an Hepatitis C.
1. Berlin: 241 Fälle
2. Region Hannover: 191 Fälle
3. München: 133 Fälle
4. Worms: 93 Fälle
5. Landkreis Schleswig-Flensburg: 72 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

HIV: Trotz guter Schutzmöglichkeiten infizierten sich im Jahr 2006 bisher 613 Menschen bundesweit mit dem HI-Virus. In der Hauptstadt steckten sich die meisten Infizierten mit dem Virus an.
1. Berlin: 84 Fälle
2. Hamburg: 50 Fälle
3. Köln: 44 Fälle
4. München: 40 Fälle
5. Regierungsbezirk Restliches Darmstadt: 22 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Hepatitis B: Eine Impfung ist der beste Schutz gegen eine Hepatitis B, die unter anderem durch Geschlechtsverkehr übertragen wird. 415 Menschen erkrankten im Jahr 2006 bisher bundesweit an dem Erreger.
1. Landkreis Märkischer Kreis: 24 Fälle
2. Berlin: 21 Fälle
3. Landkeis Rhein-Sieg-Kreis: 16 Fälle
4. Hamburg: 14 Fälle
5. Landkreis Altenburger Land: 11 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Masern: Obwohl die meisten Patienten im Kindesalter erkranken macht das Masernvirus auch vor Erwachsenen nicht halt. Nach überstandener Erkrankung ist der Genesene jedoch lebenslang immun gegen das Virus. Bis Anfang Juni 2006 erkrankten bundesweit 1567 Menschen an Masern.
1. Duisburg: 346 Fälle
2. Landkreis Wesel: 184 Fälle
3. Mönchengladbach: 157 Fälle
4. Landkreis Viersen: 68 Fälle
5. Leverkusen: 51 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Wen das Influenza-Virus erwischt, der leidet unter einer Grippe. Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Schnupfen sorgen dafür, dass sich der Patient im Bett auskurieren muss. Eine vorbeugende Grippeimpfung kann jedoch schützen. Bundesweit erkrankten 2006 bisher 3711 Menschen an dem Virus.
1. Berlin: 241 Fälle
2. Region Hannover: 191 Fälle
3. München: 133 Fälle
4. Worms: 93 Fälle
5. Landkreis Schleswig-Flensburg: 72 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Rotaviren sind echte Plagegeister: Bei den Betroffenen lösen sie Durchfall und Erbrechen aus. In der BRD erkrankten im ersten Halbjahr 2006 55.006 Patienten durch den Erreger. Eine wirkliche Therapie gibt es nicht, es ist jedoch ratsam, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
1. Berlin: 1885 Fälle
2. Hamburg: 1250 Fälle
3. Leipzig: 1207 Fälle
4. München: 1031 Fälle
5. Rostock: 636 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Scharlach wird im Volksmund gerne als Kinderkrankheit bezeichnet, weil sie vor allem in jungen Jahren auftritt. Bundesweit erkrankten im Jahr 2006 bisher 3228 Menschen an der Infektion.
1. Chemnitz: 346 Fälle
2. Erfurt: 217 Fälle
3. Jena: 166 Fälle
4. Weimar: 130 Fälle
5. Halle (Saale): 104 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Tuberkulose, früher besser bekannt als Schwindsucht, kostete ohne Behandlung weltweit viele Menschen das Leben. Auch Sänger Cat Stevens erkrankte daran. Oftmals kann die Infektion jedoch mit Antibiotika behandelt werden. Auch Schiller soll an der Krankheit gelitten haben. Insgesamt sind 2052 Tuberkulose-Fälle gemeldet.
1. Berlin: 135 Fälle
2. Hamburg: 78 Fälle
3. Köln: 67 Fälle
4. Frankfurt am Main und München: jeweils 40 Fälle
5. Dortmund: 36 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand: 7.6.2006

Syphilis kann im Endstadium zu Wahrnehmungsveränderungen führen. Soweit muss es jedoch heute nicht mehr kommen, im Anfangsstadium kann die Krankheit, die bei Geschlechtsverkehr übertragen wird, geheilt werden. Wenn das Robert Schumann gewusst hätte. Er starb vermutlich, ebenso wie Lenin und Schopenhauer, an der Krankheit. 798 Menschen erkrankten 2006 bisher in der BRD.
1. Berlin: 147 Fälle
2. Köln: 54 Fälle
3. Frankfurt am Main: 35 Fälle
4. Hamburg: 34 Fälle
5. München: 30 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006

Durch Tröpfcheninfektion verbreiten sich Windpocken überwiegend in Kindergärten oder Grundschulen. Im jungen Alter verläuft die Krankheit meist harmlos. In der BRD erkrankten bis zum Juni 2006 insgesamt 3375 Menschen an den juckenden Pocken.
1. Chemnitz: 313 Fälle
2. Landkreis Weimarer Land: 223 Fälle
3. Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: 211 Fälle
4. Landkreis Aschersleben-Staßfurt: 188 Fälle
5. Landkreis Kamenz: 172 Fälle
Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat, http://www3.rki.de/SurvStat, Datenstand:7.6.2006
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
