Fotos 10 Fakten über die Zitrone

Wenn Sie Zitronensaft in Ihren Tee träufeln, macht das Ihr Heißgetränk noch gesünder. Denn viele gesunde Stoffe im Tee können erst dann im Körper ihre volle Wirkung entfalten. Aber das ist noch nicht alles: Wir haben zehn wissenswerte Dinge über die Zitrone zusammengestellt.

Herkunft
Zuerst wurde die Zitrusfrüchte im Norden Indiens angebaut.

Die Zitrone auf Reise - Teil 1
Von Indien gelangte die Zitrone um das Jahr 1000 nach China.

Die Zitrone auf Reise - Teil 2
Im 13. Jahrhundert kam die Zitrone nach Europa und wurde zuerst in Spanien und Sizilien angebaut. Deutschland erreichte die Citrusfrucht im 16. Jahrhundert.

Deutsche sind Zitronen-Fans
In Deutschland werden jedes Jahr mehr Zitronen verzehrt als in England und Frankreich zusammen.

Vitamin C
Der Saft einer Zitrone deckt mehr als die Hlfte des täglichen Vitamin-C-Bedarfs.

Zitronen sind hygienisch
Nicht nur zum Essen, Kochen und Trinken ist sie da: Die Zitrone hat überdies eine desinfizierende Wirkung. Deswegen wird ihr Saft auch für Reinigungsmittel und Raumsprays verwendet.

Zitronen schließen Wunden
Der Saft der Zitrone wirkt blutstillend. Deswegen empfhielt es sich, Schnittwunden damit zu beträufeln. Damit die Wunde nicht allzu sehr brennt, kann der Zitronensaft vorher mit Wasser verdünnt werden.

Mit Zitronen gegen das Alter
Auf die Haut hat Zitronensaft eine straffende Wirkung. Das ist der Grund, warum Zitronensaft in der Kosmetik verwendet wird.

Mehr Konzentration
Auch auf den Geist wirken Zitronen anregend: Ihr Saft steigert die Konzentration und die geistige Leistungsfähigkeit.

Die Zitrone ist eine Kreuzung
Biologisch betrachtet ist die Zitrone eine Kreuzung aus einer Bitterorange und einer Zitronatzitrone.