Natürlich schön Diese Hausmittel helfen gegen Pickel

Natürliche Mittel gegen Pickel finden sich in jedem Haushalt, vor allem in der Küche. Zitronensaft, Backpulver und Honig: Wir verraten Ihnen, welche Mittel wirklich bei Hautunreinheiten helfen.

Hausmittel gegen Pickel: Diese 10 Tipps helfen wirklich
Infos

10 Tipps für wirksame Hausmittel gegen Pickel

Infos
Foto: Shutterstock.com / KMNPhoto

Welches Hausmittel hilft gegen Pickel?

  • Aloe Vera: Die Pflanze Aloe vera ist ein effektives Hausmittel zur Linderung von Hautrötungen und Entzündungen. Der Saft der Pflanze kann direkt auf die unreine Haut gerieben werden. Es gibt jedoch auch zahlreiche Pflegeprodukte mit Aloe vera, die ebenfalls wirksam gegen Pickel und Mitesser sind.
  • Apfelessig: Apfelessig ist ein schnelles Hausmittel gegen Pickel und Mitesser. Die Säure des Essigs sorgt dafür, dass sich die Poren verkleinern und die Pickel austrocknen. Zusätzlich hat Apfelessig eine antibakterielle Wirkung. Bakterien, die auf der Haut Entzündungen verursachen können, werden durch den Apfelessig abgetötet.
  • Backpulver: Der Hauptbestandteil von Backpulver ist Natrium. Das Pulver hilft, den pH-Wert der Haut zu neutralisieren. Das führt dazu, dass Giftstoffe von der Haut abgetragen werden können. Verrühren Sie das Pulver mit etwas Wasser, entsteht eine Lotion, die gegen Pickel, Akne und Mitesser wirkt.Dampfbad mit Kamille oder Petersilie: Ein Dampfbad öffnet verstopfte Poren und entfernt Mitesser auf sanfte Weise. Kochen Sie einfach etwas Wasser, geben Sie Kamille, Petersilie oder andere Heilkräuter hinzu und halten Sie dann Ihr Gesicht mit etwas Abstand über die Schüssel mit heißem Wasser.
  • Eiswürfel: Kühlen Sie einen wachsenden Pickel mit einem Eiswürfel, hilft das gegen die Schmerzen und die Schwellung. Die Gefäße ziehen sich zusammen und der Pickel wird kleiner.
  • Gesunde Ernährung: Eine Gesunde Ernährung hilft, Hautunreinheiten wie Mitessern vorzubeugen. Die richtige Ernährung aus viel Vollkornprodukten und Gemüse nährt auch die Haut. Zucker, Weißmehl, Nikotin und Alkohol verschlechtern dagegen das Hautbild und begünstigen die Entwicklung von Mitessern, Pickeln und Akne.
  • Heilerde: Heilerde ist ein beliebtes Hausmittel gegen Pickel, Mitesser und Akne. Dieses Hausmittel enthält viele Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Diese Inhaltsstoffe wirken unter anderem entzündungshemmend. Wird das Mittel als Gesichtsmaske aufgetragen, entzieht es der Haut überschüssiges Fett und befreit die Poren von Talg, Schmutz und anderen Hautunreinheiten.
  • Honig: Honig hat eine antibakterielle Wirkung. Vor allem der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig wird als Naturheilmittel verwendet. Er kann Entzündungen vorbeugen oder die Heilung bestehender Entzündungen unterstützen. Manuka-Honig verhindert sogar die Bildung von Narben.
  • Knoblauch: Knoblauch findet sich in jedem Haushalt. Möchten Sie dieses Mittel gegen Pickel, Mitesser und Akne nutzen, müssen Sie lediglich eine Knoblauchzehe aufschneiden und leicht über die unreine Haut reiben. Mit der antiseptischen Wirkung unterstützt der Knoblauchsaft die schnelle Abheilung des Pickels.
  • Kokosöl: Kokosöl enthält Laurinsäure, die antimikrobakteriell wirkt und damit Akne auf natürliche Weise effektiv bekämpfen kann. Tragen Sie einfach täglich eine kleine Menge des Hausmittels auf Mitesser, Pickel oder Akne auf und Sie werden schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung Ihres Hautbildes erkennen können. Im Gegensatz zu anderen Gesichtsreinigern gegen Akne ist Kokosöl sehr hautschonend und auch für empfindliche Haut geeignet.
  • Meersalz: Meersalz kann als natürliches Peeling genutzt werden, um die Haut zu reinigen. Das Peeling können Sie spielend einfach selbst anrühren: Mischen Sie einfach Meersalz, Olivenöl und etwas Wasser zu einer Masse zusammen und massieren Sie diese in die Haut ein. So wird die Neubildung von Mitessern reduziert. Allerdings sollte das Meersalz-Peeling nicht angewandt werden, wenn die Haut bereits angegriffen ist. Dann eignet sich ein Dampfbad mit Salzwasser besser. Geben Sie einfach einen Teelöffel Meersalz in kochendes Wasser und halten Sie Ihr Gesicht für zehn Minuten mit etwas Abstand über die Schüssel.
  • Schwarzer Tee: Die Gerbstoffe in schwarzem Tee können die Behandlung von Akne unterstützen. Schwarzer Tee wirkt entwässernd. Auf die Haut getupft entfaltet er eine ähnliche Wirkung: Er trocknet den Pickel aus. Gleichzeitig besitzen die Gerbstoffe eine antibakterielle Wirkung. Sogar Juckreiz verringert diese Teepflanze aus China.
  • Teebaumöl: Teebaumöl ist ein gern genutztes Hausmittel bei Hautunreinheiten. Das Öl des australischen Teebaums wirkt nachweißlich antibakteriell und entzündungshemmend. Bei einer natürlichen Behandlung von Akne, Mitessern oder Pickeln können Sie die betroffenen Stellen täglich vorsichtig mit einem Wattestäbchen mit Teebaumöl betupfen.
  • Zahnpasta: Zahnpasta kann Pickel austrocknen. Allerdings ist Zahnpasta nicht für die Anwendung auf der Haut gedacht und kann diese unnötig reizen. Vor allem bei Akne sollten Sie auf dieses Hausmittel verzichten. Andere Hausmittel wie Heilerde, Teebaumöl und Aloe vera sind hautschonendere Alternativen bei unreiner Haut.
  • Zinksalbe: Zinksalbe unterstützt die Wundheilung – auch bei Akne und Pickeln. Zusätzlich verhindert das enthaltene Zink die Produktion von Talg und somit auch, dass die Poren verstopfen. Sogar Narben, die durch Akne entstanden sind, kann Zinksalbe aufweichen und glätten.
  • Zitronensaft: Zitronensäure hat eine antibakterielle Wirkung. Auf die Haut aufgetragen kann Zitronensaft die Entstehung von Pickeln verhindern oder die Heilung beschleunigen. Allerdings kann purer Zitronensaft die Haut auch zusätzlich reizen und Akne verschlimmern.
  • Zugsalbe: Zugsalbe hilft, unterirdische Pickel an die Hautoberfläche zu ziehen. Öffnet sich die verstopfte Pore, kann der Talg abfließen und die Entzündung abheilen.

Wie wirkt Zitrone als Hausmittel gegen Pickel?

  1. Joghurt-Zitronen-Maske gegen Pickel: Mischen Sie drei Esslöffel Naturjoghurt mit einem Teelöffel Zitronensaft und tragen Sie die Masse auf Ihre T-Zone auf. Achten Sie jedoch darauf, die Augenpartie auszulassen. Lassen Sie diese preiswerte Gesichtsmaske etwa 15 Minuten einwirken und reinigen Sie dann Ihr Gesicht mit kaltem Wasser.
  2. Petersilien-Honig-Zitronenmaske: Gegen verstopfte Poren hilft eine Gesichtsmaske aus gehackter Petersilie, Honig und Zitronensaft. Mischen Sie drei Esslöffel Petersilie mit drei Teelöffeln Zitronensaft und einem Esslöffel Honig und tragen Sie das Gemisch auf die betroffenen Hautstellen oder das ganze Gesicht auf. Diese Maske können Sie zwei Mal wöchentlich für 20 Minuten auftragen.
  3. Natron-Maske mit Zitronensaft: Diese Anti-Pickel-Maske eignet sich nicht für empfindliche Haut. Sie kann jedoch den pH-Wert der Haut neutralisieren und auf diesem Weg gegen Pickel und Akne wirken. Die Maske wird aus zwei Teelöffeln Zitronensaft, vier Esslöffeln Wasser und vier Esslöffeln Natron hergestellt. Haben Sie kein reines Natron Zuhause, können Sie stattdessen Backpulver verwenden. Diese Maske sollte nicht zu oft aufgetragen werden, da sie die Haut austrocknet. Spülen Sie die Maske nach 15 Minuten mit Wasser ab und cremen Sie das Gesicht mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme ein.

Was ist ein schnelles Hausmittel gegen Pickel?

Welches Hausmittel bekämpft Pickel nach der Rasur?

Was hilft gegen Pickel? Diese 10 Tipps helfen gegen Unreinheiten
Infos

Was hilft gegen Pickel? 10 effektive Tipps

Infos
Foto: Shutterstock.com / Milenie
  • Reinigen Sie die Haut vor der Rasur mit einer sanften, seifenfreien Waschlotion.
  • Verwenden Sie immer einen Rasierer mit einer sehr scharfen Klinge.
  • Benutzen Sie Rasierschaum oder Rasiergel, um Ihre Haut bei der Rasur zu schonen.
  • Rasieren Sie Ihre Beine immer in Richtung des Haarwuchses.
  • Duschen Sie die rasierten Stellen nach der Rasur kalt ab. Dadurch ziehen sich die Poren zusammen und sind weniger anfällig für Entzündungen.
  • Gerötete oder gereizte Haut können Sie durch Aloe vera, Kamillentee oder Babyöl beruhigen. Deo und Schwitzen sollten Sie vermeiden.

Welches Hausmittel gegen Pickel kann man über Nacht verwenden?

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema