Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: RPO Viel trinken - das ist besonders wichtig. Mindestens zwei bis drei Liter am Tag. Aber was? Vorsicht vor eisgekühlten Getränken: Der Körper versucht sie zu erwärmen und gerät so nur noch mehr ins Schwitzen.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: ddp Mineralwasser ist gut. Da der Körper beim Schwitzen Elektrolyte und Mineralien verliert, müssen diese ihm wieder zugeführt werden. Auch Säfte mit Wasser gemischt gehen.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: AP Keine koffeinhaltige Getränke - Kaffee oder Cola sollten vermieden werden. Das Koffein puscht nur kurzfristig, danach geht der Kreislauf in den Keller und wird zusätzlich geschwächt.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: AP, AP Nicht jeder trinkt gerne viel. Wasserhaltiges Obst und Gemüse, wie Trauben, Melonen, Gurken oder Tomaten, unterstützen den Körper zusätzlich.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: AP Kurze Abkühlung - das erfrischt und macht munter. Wer Gesicht, Hände und Unterarme zwischendurch mit kühlem Wasser abspritzt hält seinen Kreislauf in Schwung. Alternativ wirkt auch ein Mentholstift, auf Schläfen, Hand- und Kniegelenken aufgetragen, erfrischend.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: ddp Wasserbäder für den Kreislauf: Müden Beinen, schweren Waden und geschwollenen Gelenken wirkt man am Besten mit Wasserbädern entgegen. Zwischendurch die Beine hochlegen hilft zusätzlich.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: CMA, gms Die richtige Ernährung: Schwere, fettige Kost belastet die Verdauung und den Kreislauf. Gemüse und Salate sind leichter verdaulich. Wichtig: Besser häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: Triumph, gms Gut behütet: Bei Hitze und Sonne ist es wichtig, den Kopf zu schützen. Hüte oder Kappen sind ein Muss für Jeden, der sich länger im Freien aufhalten möchte.
-
Tipps, wie man der Hitze entgegenwirkt
Foto: Maryan Mehlhorn/ gms Leicht bekleidet: Wer ein paar Grundregeln beachtet, dem fällt es leicht, die richtige Garderobe zu finden. Eng anliegende Kleidung und schwere Baumwollstoffe erhitzen den Körper zusätzlich. Dunkle Farben schlucken viel Licht und wärmen sich so schneller auf. Helle und luftige Stoffe bieten daher mehr Hitzeschutz.
-