Herbstzeit ist Schnupfenzeit Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung
Düsseldorf (RPO). Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf schmerzt und die Füße sind kalt: Es ist wieder Erkältungszeit. Gerade im Winter können sich Erreger schnell verbreiten. Zudem ist unsere Abwehrsystem in der kalten Jahreszeit stärker belastet. So haben Erreger ein leichtes Spiel. Wenn man die Erkältung erst einmal hat, kann man ihre Dauer kaum beeinflussen. Aber viele Hausmittel lindern die Symptome. Fast die Hälfte der Deutschen greift laut einer Studie bei Erkältung auf Hausmittel zurück: Hühnerbrühe, Kräutertees und Dampfbäder sind für viele die erste Wahl. Den Arzt sucht nur ein Drittel der Erkrankten auf. Dabei kann nur der Arzt den Unterschied zwischen Erkältung (grippaler Infekt) und Grippe eindeutig klären.

Was tun gegen Erkältung?
Düsseldorf (RPO). Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Kopf schmerzt und die Füße sind kalt: Es ist wieder Erkältungszeit. Gerade im Winter können sich Erreger schnell verbreiten. Zudem ist unsere Abwehrsystem in der kalten Jahreszeit stärker belastet. So haben Erreger ein leichtes Spiel. Wenn man die Erkältung erst einmal hat, kann man ihre Dauer kaum beeinflussen. Aber viele Hausmittel lindern die Symptome.
Fast die Hälfte der Deutschen greift laut einer Studie bei Erkältung auf Hausmittel zurück: Hühnerbrühe, Kräutertees und Dampfbäder sind für viele die erste Wahl. Den Arzt sucht nur ein Drittel der Erkrankten auf. Dabei kann nur der Arzt den Unterschied zwischen Erkältung (grippaler Infekt) und Grippe eindeutig klären.
Winterzeit ist Schnupfenzeit
Wie man vorbeugen kann
Doch gerade jetzt zur Schnupfensaison sind viele Menschen um einen herum krank. Um einer Ansteckung vorzubeugen, raten Experten Händewaschen oder auf das Händeschütteln zu verzichten. Wird man trotzdem krank, können bewährte Hausmittel Abhilfe schaffen. Aber wenn das Fieber bereits nach kurzer Zeit sehr hoch ist, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost quälen, ist ein Arztbesuch angesagt.