„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“
„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“

Ratschläge vom Ernährungsmediziner„Wie soll ich essen, um Krebs zu vermeiden, Herr Smollich?“

Interview · Morgens Beeren ins Müsli, beim Braten Kräuter in die Pfanne geben und Obacht beim O-Saft: Der Ernährungsmediziner Martin Smollich gibt Tipps für Mahlzeiten, die das Leben gesünder machen und Demenz und Krebs vorbeugen.

Von Philipp Holstein
Die beiden Diabetes-Arten im Überblick

Diabetes - eine VolkskrankheitDie beiden Diabetes-Arten im Überblick

Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Doch welche Diabetiker Typen gibt es? Wer ist von dieser Stoffwechselerkrankung betroffen, wer ist gefährdet??

Mit Tattoos den Gesundheitszustand erkennen
Mit Tattoos den Gesundheitszustand erkennen

Haut als interaktives Display Mit Tattoos den Gesundheitszustand erkennen

Ein Tattoo, das sich auf der Haut verfärbt und so anzeigt, wenn sich eine Krankheit im Körper ausbreitet? Was sich anhört wie Magie, entwickeln derzeit Forscher in den USA. Es könnte Menschen mit chronischen Erkrankungen helfen.

Von Tanja Walter
Jeder neunte Rheinländer hat Diabetes
Jeder neunte Rheinländer hat Diabetes

AOK-Chef fordert Zuckersteuer Jeder neunte Rheinländer hat Diabetes

Die Volkskrankheit Diabetes breitet sich immer mehr aus. Jeder neunte Rheinländer leidet daran, deutlich mehr als noch vor fünf Jahren. Dafür macht der neue Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg auch eine falsche Ernährung verantwortlich.

Von Eva Quadbeck
Dieser Impfstoff könnte Diabetes, Multiple Sklerose oder Rheuma heilen
Dieser Impfstoff könnte Diabetes, Multiple Sklerose oder Rheuma heilen

Hoffnungsschimmer für Millionen Dieser Impfstoff könnte Diabetes, Multiple Sklerose oder Rheuma heilen

Ein Impfstoff, der Autoimmunerkrankungen heilen kann – wem dies gelingt, der hätte den Nobelpreis wohl verdient. Forscher haben mit einem neuen Verfahren Multiple Sklerose bei Mäusen verhindert und auch rückgängig gemacht. Was das für die Menschen bedeutet.

Von Regina Hartleb
Sprechstunde: Der Nächste Bitte