Auslöser erkennen Ursachen von Depression: 10 wissenswerte Fakten
Es gibt nicht die eine Ursache für eine Depression. Oft ist es ein Zusammentreffen verschiedener Faktoren. Psychosoziale Faktoren – also schlimme Erlebnisse und äußere Umstände – und körperliche Faktoren – also Krankheiten oder Veranlagung – können die Entstehung der Depression begünstigen. Das sind 10 mögliche Ursachen einer Depression.
Ursachen von Depression - Info 1
Zu den körperlichen Ursachen zählt die Veranlagung. Leiden oder litten enge Familienmitglieder bereits an Depressionen oder einer anderen psychischen Erkrankung, ist das Risiko selbst an Depression zu erkranken erhöht.
Ursachen von Depression - Info 2
Wissenschaftler vermuten außerdem, dass Depressionen durch ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn verursacht werden. Ist der Serotonin-Haushalt gestört, soll es vermehrt zu depressiven Episoden kommen.
Ursachen von Depression - Info 3
Während der Schwangerschaft oder nach der Geburt treten häufiger depressive Verstimmungen auf, die unbehandelt in eine schwere Depression übergehen können. Die sogenannte Wochenbettdepression wird durch ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt verursacht.
Ursachen von Depression - Info 4
Eine ungesunde Ernährung und ein einhergehender Mangel an Vitaminen und Nährstoffen schlagen auf das Gemüt und können Depressionen verursachen. Das haben Wissenschaftler herausgefunden.
Ursachen von Depression - Info 5
In den Herbst- und Wintermonaten klagen vor allem Frauen häufiger über depressive Episoden. Die sogenannte Winterdepression wird durch Vitamin-D-Mangel verursacht. Die Zuführung von Vitamin-D kann die Symptome der Winterdepression lindern. Werden die Tage wieder länger, verschwindet die Antriebslosigkeit bei Betroffenen meist von selbst.
Ursachen von Depression - Info 6
Alkoholkranke oder drogensüchtige Menschen leiden häufiger unter Depressionen. Das ist auch nicht ungewöhnlich, denn die Sucht kann Betroffene stark belasten. Gleichzeitig versuchen die Patienten die negativen Gefühle mit Alkohol oder Drogen zu betäuben, was zur Verschlimmerung der Sucht und gleichzeitig auch der Depression führt.
Ursachen von Depression - Info 7
Krankheiten wie Krebs, Multiple Sklerose und Arthrose rauben Betroffenen die Hoffnung, verursachen chronische Schmerzen und führen in vielen Fällen auch zu einer Depression. Aber auch Krankheiten wie Lyme-Borreliose und eine Schilddrüsenunterfunktion können den Körper durcheinanderbringen und die psychische Krankheit auslösen.
Ursachen von Depression - Info 8
Zu den psychosozialen Ursachen einer Depression zählen Traumata in der Kindheit. Damit sind nicht nur schlimme Erlebnisse wie Missbrauch oder Gewalterfahrungen gemeint, auch als traumatisch empfundene Alltagssituationen können ein Trauma verursachen. Vielleicht wurde das Kind (unbeabsichtigt) alleine gelassen und hatte Angst oder die starken Gefühlsausbrüche des Kindes stießen oft auf Ablehnung. Traumata in der Kindheit können sogar zu Veränderungen in der Gehirnentwicklung führen.
Ursachen von Depression - Info 9
Eine gestörte Eltern-Kind-Beziehung tritt oft im Erwachsenenalter in Form von Depressionen wieder ans Tageslicht. Sind die Eltern zu kalt, ablehnend und distanziert oder behüten sie ihre Kinder zu stark, kann das den Ausbruch der Krankheit Depression begünstigen.
Ursachen von Depression - Info 10
Depressive ziehen sich oftmals zurück und meiden den Kontakt zu anderen Menschen. Doch auch die ungewollte soziale Isolation kann Depressionen verursachen. Senioren in Altersheimen mit wenig Menschenkontakt vereinsamen und haben ein erhöhtes Risiko an einer Depression zu erkranken. Auch Jugendliche, die in der Schule gemobbt werden und keine Freunde finden, können vereinsamen und die Hoffnung in das Leben verlieren.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Ursachen von Depression.
Mehr zum Thema Depression erfahren Sie hier.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
