Borreliose: Die Zeckenkrankheit endlich besiegen So funktioniert die Borreliose-Therapie

Borreliose wird durch Zeckenbisse übertragen und kann zu chronischen Beschwerden führen. Wenn die Antibiotika-Therapie nicht anschlägt, bauen viele Patienten auf alternative Behandlungsmöglichkeiten.

Borreliose-Therapie: 10 wissenswerte Fakten
Infos

10 Fakten zur Therapie bei Borreliose

Infos
Foto: Seybert, Gerhard (seyb)

Wie sieht die Borreliose-Therapie aus?

  • Müdigkeit ohne Belastung
  • Gefühlsschwankungen und Schlafstörungen
  • Reizbarkeit und Ängste
  • Langsamer Herzschlag, Blässe und Schwindel
  • Gelenkschmerzen und Gelenkentzündungen
  • Taubheitsgefühle, Gefühlsverlust und Koorinationsstörungen
  • Konzentrationsprobleme und Wortfindungsschwierigkeiten
  • Hautsymptome wie eine Acrodermatitis

Wie erfolgt die Borreliose-Therapie in der Naturheilkunde?

  • die Einnahme von Heilkräutern
  • die Einnahme von homöopathischen Mitteln
  • eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen Mikronährstoffen
  • die Stärkung des Immunsystems
  • eine natürliche Abwehr von Zeckenbissen durch ätherische Öle mit Mönchspfeffer

Welche homöopathische Therapie eignet sich bei Borreliose?

Borreliose-Therapie: Welche Antibiotika kann man nehmen?

Gibt es Risiken bei der alternativen Therapie von Borreliose?

Meistgelesen
Zum Thema