Schutz gegen die Infektionskrankheit Was bringt die Borreliose-Impfung?

Eine Impfung gehört zu den wirksamsten Präventivmaßnahmen, um gefährlichen Infektionskrankheiten vorzubeugen. In Deutschland stehen uns daher verschiedene Impfstoffe zur Verfügung. Stellt sich jetzt die Frage: Gibt es eine Impfung gegen Borreliose?

Borreliose-Impfung: 10 wichtige Fakten zur Vorsorge
Infos

10 Fakten zur Impfung gegen Borreliose

Infos
Foto: dpa/Ole Spata

Wie kann man sich vor Zecken schützen?

  • geschlossene Schuhe
  • lange Hosen
  • Socken über die Hosenbeine stülpen
  • Anti-Zecken-Spray auf die Haut auftragen
  • hohes Gras und Buschwerk meiden
  • Kleidung, Haare und Haut absuchen

Gibt es eine Borreliose-Impfung?

Warum gibt es keine Borreliose-Impfung?

  • Wanderröte (Erythema migrans)
  • grippeähnliche Symptome (zB. Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit)
  • geschwollene Lymphknoten
  • Neuroborreliose (Nervenschmerzen, Lähmungen, Hautveränderungen)
  • Herzrhytmusstörungen
  • Meningitis
Tückische Infektionskrankheit - 10 Fakten zur Borreliose
Infos

Tückische Infektionskrankheit - 10 Fakten zur Borreliose

Infos
Foto: dpa/Daniel Reinhardt
  • Erschöpfung
  • Störung der Hirnleistung
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Augensymptome
  • Lyme-Arthritis
  • chronische Neuroborreliose
  • chronische Hautentzündung
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema