Borreliose-Spätfolgen: Erkennen und zügig behandeln!
Borreliose-Spätfolgen: Erkennen und zügig behandeln!

Zecken-AlarmBorreliose-Spätfolgen: Erkennen und zügig behandeln!

Fakt ist, dass die Behandlung einer Lyme-Borreliose ein gutes Ende nehmen kann, wenn sie früh genug erkannt wird. Je länger die Infektionskrankheit unbehandelt voranschreitet, desto schwerer die Erkrankungen. Lesen Sie, wie sich Borreliose-Spätfolgen bemerkbar machen und wie sie behandelt werden können.

Von Michael Frantze
Diese Borreliose-Symptome sollten Sie kennen
Diese Borreliose-Symptome sollten Sie kennen

Heimtückische InfektionskrankheitDiese Borreliose-Symptome sollten Sie kennen

Zecken sind gierige Blutsauger, die mit ihren Bissen schwerwiegende Erkrankungen für den Menschen auslösen können. Das Tückische: Man kann sich an Borreliose oder FSME infizieren, noch bevor man bemerkt, dass man krank ist. Wichtig ist, die Symptome frühzeitig zu erkennen.

Von Michael Frantze
Die richtige Behandlung bei Borreliose und FSME
Die richtige Behandlung bei Borreliose und FSME

Zeckenzeit in DeutschlandDie richtige Behandlung bei Borreliose und FSME

Ein Zeckenbiss kann Borreliose übertragen, welche unbehandelt den ganzen Organismus befallen und zu Komplikationen führen kann. Damit die Erkrankung ausheilen kann, ist die richtige Behandlung wichtig.

Von Bettina Maedjong
Was bringt die Borreliose-Impfung?
Was bringt die Borreliose-Impfung?

Schutz gegen die InfektionskrankheitWas bringt die Borreliose-Impfung?

Eine Impfung gehört zu den wirksamsten Präventivmaßnahmen, um gefährlichen Infektionskrankheiten vorzubeugen. In Deutschland stehen uns daher verschiedene Impfstoffe zur Verfügung. Stellt sich jetzt die Frage: Gibt es eine Impfung gegen Borreliose?

Von Michael Frantze