Virus-Erkrankung 10 Infos zu Masern, die Sie wissen sollten
Die Masern sind eine nicht zu unterschätzende Virus-Erkrankung, gegen die Kinder geimpft werden sollten. Wir liefern die zehn wichtigsten Infos.
1. Masern-Definition
Als Masern wird eine hochansteckende, akute Virus-Erkrankung mit dem Masernvirus bezeichnet.
2. Krankheitsverlauf bei Masern
Zunächst treten erkältungs- und grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber, Husten und Schnupfen auf. In einer zweiten Phase kommt dann nach mehreren Tagen der allgemein bekannte rote Hautausschlag hinzu.
3. Immunität durch Masern
Ein Mensch kann die Masern nur einmal in seinem Leben bekommen, danach ist er immun gegen diese Krankheit.
4. Gefährlichkeit der Masern
Bei Kindern sind die Masern relativ harmlos, erwachsene Patienten können jedoch unter schweren Folgeerkrankungen leiden wie einer Lungen- oder Mittelohrentzündung oder der Masernenzephalitis, einer Hirnentzündung. In ganz seltenen Fällen kann es auch zu einer "subakuten sklerotisierenden Panenzephalitis (SSPE)" kommen, die immer tödlich endet.
5. Ansteckungszeit bei Masern
Masern sind extrem ansteckend und die Übertragung beziehungsweise Infektion erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion. Die Inkubationszeit, also die Zeit zwischen der Ansteckung mit dem Masern-Virus und dem Ausbruch der Krankheit, ist bei den Masern relativ lang und beträgt acht bis zehn Tage. Der Ausschlag tritt erst nach rund zwei Wochen nach der Ansteckung auf.
6. Welche Medikamente helfen gegen Masern?
Gegen das Masern-Virus gibt es keine speziellen Medikamente, lediglich die Symptome können mit fiebersenkenden und hustenstillenden Mitteln bekämpft werden.
7. Unterschied zu Röteln, Windpocken und Scharlach
Röteln, Windpocken und Masern sind Virus-Infektionen, die Ausschläge hervor rufen, Scharlach ist eine bakterielle Erkrankung. Gegen alle bis auf Scharlach gibt es eine Impfung. Die Masern sind von allen vier Krankheiten die gefährlichste.
8. Wie viele Masern-Impfungen sind notwendig?
Die Masern-Impfung erfolgt in zwei Teilen.
9. Wer sollte sich gegen Masern impfen lassen?
Es gibt eine wirksame Kinder-Impfung gegen Masern, Mediziner empfehlen hierbei Jugendlichen und Erwachsenen, die noch nicht gegen Masern geimpft sind, diese versäumte Impfung unbedingt nachzuholen.
10. Masern- Impfpflicht
Das Masernschutzgesetz ist am 1. März 2020 in Kraft getreten. Danach sollen Schul- und Kindergartenkinder wirksam vor Masern geschützt werden.
Symptome, Ansteckung, Impfung - hier finden Sie weitere Infos zu Masern.
Hier finden Sie alle Nachrichten und Infos zum Thema Masern.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Einzelkritik gegen 1. FC Magdeburg Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben

RTL-Kultserie Bauer sucht Frau 2023 Die Fotos von Bauer André aus Kevelaer und seiner Julia
