Tara Stiles weiß „Wie Yoga heilt“ Eine Yoga-Lösung für jeden Fall
München · Sie sind faul, haben einen Büro-Brummschädel oder Hitzewallungen? Tara Stiles hat für alles eine Yoga-Lösung: In ihrem Handbuch präsentiert die amerikanische "Yoga-Rebellin" Heilübungen für Beschwerden von A bis Z.

Tara Stiles weiß "Wie Yoga heilt"
"Keine Zeit" - man kennt das. Stress ist zum prominenten Alltagsbegleiter geworden, zwischen Arbeit, Familie und Freizeitterminen bleibt wenig Raum für einen Ausgleich — und kaum eine ruhige Minute für sich selbst. Schlaf- und Essstörungen, ein hoher Blutdruck und Rückenbeschwerden sind häufig die Folgen und beeinträchtigen nachweislich die Gesundheit. Was hilft? Der Trend geht zum Yoga. Kaum ein Fitnessstudio verzichtet auf Yoga-Kurse in seinem Programm, selbst medizinische Kliniken verschreiben ihren Herzpatienten immer häufiger die Bewegungsmeditation als Rehabilitationsmaßnahme.
Mehr als Atmen und Verbiegen
Dabei kann Yoga mehr sein als schnödes Ein- und Ausatmen und der "herabschauende Hund". Tara Stiles, die derzeit angesagteste Yoga-Lehrerin Amerikas, präsentiert in ihrem A-bis-Z-Guide "Wie Yoga heilt" ein kurzweiliges Gesundheitskonzept für Großstadtmenschen. Auf 250 Seiten zeigt sie gezielte Yoga-Übungen für spezielle Beschwerden, beschreibt die Verbindung von Körper und Geist und gibt Anleitungen für ein einfaches Fitnessprogramm zu Hause. Innere Unruhe, Schwabbelbauch und schwaches Selbstwertgefühl — für jedes Problem kennt sie eine Lösung. Dabei spricht Stiles den Leser mit "du" an, gibt sich betont freundschaftlich und frech.
Die ersten Schritte: "Wirf dich in Pose!"
Yoga versucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ineinander übergehenden Stellungen im Rhythmus der Atmung sollen den Geist öffnen und so Probleme heilen. Tara Stiles rät allen Anfängern in ihrem Buch: "Achte auf dich, dann klappt es mit dem Yoga von allein." Vier Größen sollen dabei Hilfestellung sein:
Wer einen Grund vor Augen hat, dem fällt das Training leichter. Soll ein bestimmtes Leiden geheilt oder Stress abgebaut werden? Entschlossenheit treibt in die richtige Richtung. Alle Konzentration richtet sich beim Yoga auf die Atmung. Einatmen beim Dehnen und Strecken hilft dabei, leichter in die gewünschte Stellung zu gleiten. Mit tiefen Atemzügen und bewusstem Ausatmen setzt die Entspannung ein. Wichtig ist, dabei nicht zu verkrampfen. Lockerheit ist oberstes Gebot beim Yoga, Ruhe kann nicht erzwungen werden.
Die Yoga-Soforthilfe
Doch welche Übungen helfen gezielt gegen die Alltagsbeschwerden? Sehen Sie in unserer Bilderstrecke, was Fressattacken, ein gebrochenes Herz, das Couch-Potato-Syndrom oder einen Kater heilt — zu Hause oder auch in der Mittagspause im Büro.