Fotos & Infos Superfood-Liste: 15 extrem gesunde Lebensmittel

Immer wieder ist von sogenannten Superfoods die Rede. Sie sollen besonders vitamin- und mineralreich sein. Und deshalb gesünderer als die meisten anderen Lebensmittel. Sehen Sie in unserer Superfood-Liste, welche Lebensmittel Ihren Kühlschrank in eine Vitaminbar verwandeln.
Acai-Beere
Die kleinen tief violetten Beeren – ähnlich der Heidelbeere – sind die Früchte des Maqui-Baums, der in Patagonien (Chile) beheimatet ist. Die Früchte können roh verzehrt werden. Weil sie sich aber schlecht lagern lassen, werden sie meistens zu Saft gepresst oder zu Fruchtpulver verarbeitet und so auch nach Europa zur Weiterverarbeitung exportiert.
Den Ruf als Superbeere verdankt Açaí allerdings ihrem hohen Anthocyan-Gehalt (dunkelroter Pflanzenfarbstoff) und den vielen positiven Gesundheitswirkungen (antioxidativ, Radikalfänger), die man den Anthocyanen ganz allgemein zuschreibt. Tatsächlich ist der Gehalt an Antioxidantien nur mittelmäßig – weniger als in manch roter Traubensorte oder in Blaubeeren. Tests zur antioxidativen Wirkung von Açaí wurden bislang nur im Labor vorgenommen, es liegen keinerlei klinische Studien vor, die behauptete Wirkungen belegen.
Goji-Beere
Die Goji-Beere soll die "nährstoffreichste Frucht der Welt" sein, sagt Gesundheistwissenschaftlerin Hannah Richter. Getrocknete Goji-Beeren werden gerne als wahre Gesundheits- und Anti-Aging-Sensation angepriesen. Angeblich spenden sie Energie, unterstützen das Herz-Kreislauf-System, stärken das Immunsystem, helfen bei Bluthochdruck sowie Schlafproblemen, bieten optimalen Zellschutz, neutralisieren Schäden durch freie Radikale und stehen "im ewigen Kampf gegen zu frühes Altern durch Stress und Umwelteinflüsse" bei. Neuerdings sollen sie auch gegen Makula-Degeneration helfen. "Tatsächlich ist es hingegen sehr schwierig, verlässliche Quellen für die Zusammensetzung der Nährstoffe zu finden", sagt Richter.
Walnüsse
Walnüsse enthälten sehr viele einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren. Das macht sie zu einem sehr guten Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Beeren
Nicht nur exotische Beeren wie die Goji-Beere, sondern auch Beeren aus Deutschland wie Himbeere oder Johannisbeere gehören zu den Superfoods. Sie enthalten besonders viele Antioxidantien und schützen die Zellen somit vor freien Radikalen und krankhaften Prozessen wie Krebs.
Matcha Tee
Matcha ist gemahlener Grüner Tee. Im Gegensatz zum herkömmlichen Grüntee wird beim Matcha das komplette Teeblatt konsumiert, indem es in heißem Wasser aufgelöst wird. Da die Produktion sehr aufwendig ist, gilt Matcha als ein sehr edler Grüntee und ist deshalb sehr teuer.
Besondere positive Effekte auf die Gesundheit, auch im Vergleich zu anderen Grüntees, konnten nicht belegt werden. "Es ist eher eine Frage des Geschmacks", sagt Diplom Oecotrophologin Angela Clausen. Der Tee soll konzentrationsfördernd und gleichzeitig belebend und entspannend wirken. Matcha enthält Antioxidantien, die den Alterungsprozess verlangsamen können. Das enthaltene Koffein aktiviert den Stoffwechsel und wirkt belebend.
Matcha Tee eignet sich auch als Beigabe in Kuchen, Gebäck oder Smoothies.
Kokosnussprodukte
Egal, ob Kokosöl, Kokoszucker oder Kokoswasser - jeder Teil der Kokosnuss gilt als besonders gesund. Das Öl soll gegen Alzheimer wirken, die Zellen und gegen Diabetes schützen. Außerdem kann es von außen auf die Haut aufgetragen werden. Dann wirkt es auch gegen Narben, Neurodermitis und Hautalterung.
Ananas
Das in der Ananas enthaltene Bromelain soll bei frischen Verletzungen und damit eventuell verbundenen Entzündungen den Heilungsprozess beschleunigen. Dem Enzym wird aber auch eine positive Wirkung bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden nachgesagt.
Granatapfel
Dem Granatapfel in Nahrungsergänzungsmitteln werden wundersame Wirkungen nachgesagt. So soll er Prostata- und Brustkrebs bremsen, Herz-Kreislauf-Beschwerden lindern, den Blutdruck senken und anti-entzündlich wirken. Außerdem soll er die Entstehung von Thrombose, Lungenembolie, Schlaganfall und Herzinfarkt verhindern und Infekte abwehren. Außerdem wird häufig mit einem hohen antioxidativen Potential geworben. Die Wirkung konnte in Studien bislang nicht nachgewiesen werden.
Kohl
Blattgrün gilt als besonders hochwertiges Superfood. Das liegt an der hohen Menge Vitaminen, die darin enthalten sind. Aber auch an ihrem Gehalt an Chlorophyll, also Blattgrün. Auf Platz eins der gesündesten Blattgrünsorten steht Kohl.
Mango
Die Mango enthält extrem viele Vitamine. Vor allem ist sie reich an Vitamin C und Vitamin A. Damit sorgt sie für schöne Haut und kurbelt das Immunsystem an.

Mandeln
Sehr viele Nüsse fallen unter die Kategorie Superfoods. Allen voran steht aber die Mandel. Schon 40 Gramm davon täglich sollen helfen den Blutzuckerspiegel auszugleichen, gegen Alzheimer wirken und die Gefäße schützen.
Chia
Chia-Samen enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben und bei regelmäßigem Verzehr die Blutfettwerte verbessern können", sagt Gesundheitswissenschaftlerin Hannah Richter.
Das Besondere an den kleinen Samen: wenn man Wasser hinzu gibt, werden sie zu einem Gel, dem sogenannten Chia-Pudding. Grund dafür ist ihre schleimige Polysaccharidschicht, die verdauungsfördernd wirkt, für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt und Heißhunger vorbeugt. Wir haben ein Rezept für Chia-Pudding ausprobiert. Hier finden Sie die Anleitung.
Avocado
Die Avocado gehört derzeit zu den gefragtesten Lebensmitteln - und das zu Recht. Ihr hoher Anteil an Aminosäuren kurbelt den Stoffwechsel an. Selbst die Fettsäuren in der Avocado sind gesund, da es sich um ungesättigte Fette handelt. Diese senken den Cholesterinspiegel nachweislich.
Außerdem sind die Avocado-Früchte reich an B-Vitaminen, die zu guter Konzentration und Nervenstärke beitragen. Auch die Vitamine A und E sowie Alpha-Carotin, Beta-Carotin und Biotin enthält die Avocado: Gesund ist diese Kombination, da sie die Blutbildung unterstützt und Augen, Knochen und Zähne stärkt. Die gleichzeitige natürliche Anreicherung mit wertvollen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Phosphor macht Avocados zu Alleskönnern bei der Ernährung.
Kakao
Liebhaber von Schokolade werden sich freuen: Kakao fällt tatsächlich unter die Superfoods. Allerdings nur als unbehandeltes Kakaopulver. Dann gilt es als eines der stärksten Oxidantien der Welt, als reich an Magnesium, Eisen und Calcium.
Kaufen sollte man nur Kakaobohnensplitter, ungeröstetes Kakaopulver oder Kakaobutter. Zugegeben süß ist Kakao so nicht unbedingt. Eigent sich aber gut für eine Schokomilch mit Agavendicksaft.
Lachs
Das rot-orangene Lachsfilet gehört zu den gesündesten Lebesmittelsorten überhaupt. Das liegt vor allem an seiner hohen Konzentration von Omega-3-Fettsäuren. Die wirken sich positiv auf Herz, Nerven und die Gefäße aus.
Heimisches Superfood: Von Heidelbeeren bis Leinsamen
Superfoods und ihre Eigenschaften

Fotos Das sind die Gewinner des deutschen Fernsehpreises 2023
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
