Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
1. Was bezeichnet der Begriff „Pomelo“?
In Deutschland ist Pomelo eine Handelsbezeichnung für Kulturpflanzensorten der Pampelmuse. Damit ist eine Pomelo keine eigene Art, sondern gehört zur Citrus maxima, der Pampelmuse.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
2. Wie wachsen Pomelos?
Die exotischen Früchte gedeihen an einem immergrünen, bis zu 15 Meter hohen Baum in warmen Regionen. Beim professionellen Anbau werden die Bäume oftmals niedriger gehalten und damit die Ernte vereinfacht.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
3. Wie sieht eine Pomelo aus?
Die Pomelo hat einen Durchmesser zwischen 15 und 25 cm und wiegt je nach Größe zwischen 500 g und 2,5 kg. Damit zählt sie zu den größten Zitrusfrüchten. In der Regel sind die exotischen Früchte rund bis leicht birnenförmig. Unter der festen Schalte befindet sich eine weiße Schicht, die vor dem Verzehr entfernt werden muss. Die Frucht selbst ist wie eine Orange in einzelne, von einer festen Haut umgebene Segmente geteilt.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
4. Wie schmeckt eine Pomelo?
Das hellgelb bis rosafarbene Fruchtfleisch hat einen leicht säuerlich-süßen Geschmack und wirkt erfrischend. Vor dem Verzehr sollte nicht nur die Schale, sondern auch die Haut um das Fruchtfleisch entfernt werden, da diese äußerst bitter schmeckt.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
5. Wie isst man eine Pomelo?
Die Pampelmusen können roh als Obst gegessen werden. Gut schmecken Pomelo-Stücke auch in einem bunten Obstsalat. Wer mag, kann die exotischen Früchte zu Saft, Aufstrich oder Chutney verarbeiten.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
6. Wie sieht eine reife Pomelo aus?
Je nach Sorte färbt sich die Frucht von Dunkelgrün nach Hellgrün oder von Hellgrün nach Grüngelb bis Gelb. Die Schale wird glänzend und die Ölzellen werden sichtbar.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
7. Wo wachsen Pomelos auf der Welt?
Ursprünglich stammen Pomelos aus den tropischen Regionen von Thailand und Malaysia. Hier werden die Früchte seit über 3000 Jahren kultiviert. Die Verbreitung erfolgte zunächst nach nahezu ganz Asien, später gelangten die Pomelos auch nach Europa und über die Karibik in die USA.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
8. Woher kommen die Pomelos in Deutschland?
Der Anbau der Zitrusfrüchte erfolgt heute in China, Vietnam, Thailand und Taiwan. Der Hauptlieferant für Deutschland ist China mit 99 Prozent. Für den Handel werden die Früchte oftmals einzeln in Folie eingeschweißt und zum Teil in Netze gehüllt, um die Austrocknung zu reduzieren und das Äußere der Frucht vor Beschädigungen zu schützen.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
9. Ist eine Pomelo gesund?
Die exotischen Früchte sind kalorienarm und zugleich reich an Ballaststoffen. Weiterhin liefern sie wichtige B-Vitamine, Vitamin C und Antioxidantien wie Carotinoide und Flavonoide.
-
Zehn Dinge, die Sie über die Pomelo wissen sollten
10. Worauf sollte man beim Verzehr einer Pomelo achten?
Fruchtfleisch und Saft von Pomelos, aber auch von Grapefruits, enthalten sogenannte Furanocumarine als sekundäre Inhaltsstoffe. Diese können bei der Einnahme größerer Mengen die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, da sie Enzyme blockieren, die für den Abbau der Medikamente verantwortlich sind. Eine Überdosierung des Medikaments kann die Folge sein. Betroffen sind beispielsweise Herz-Kreislauf-Medikamente oder Schmerzmittel.
-