Saisonkalender Dieses regionale Obst und Gemüse gibt es im November

Im November neigt sich die Erntesaison dem Ende zu. Noch gibt es ausreichend frisches regionales Gemüse. Es beginnt die Zeit der Eintöpfe mit Rosenkohl, Steckrüben, Kartoffeln, Wirsingkohl und Grünkohl. Letzterer ist ein guter Vitamin C-Lieferant. Die Auswahl an Obst ist dagegen nicht mehr üppig und lässt sich an drei Fingern abzählen.

Die Auswahl an Obst hat sich im November stark reduziert. Äpfel und Birnen gibt es als Lagerware. Quitten (Foto) gibt es noch erntefrisch. Sie sind eine der ältesten kultivierten Obstsorten. Roh sind Quitten hart und bitter. Schmackhaft werden sie als Gelee, Marmelade, Mus, Kompott, Saft oder Likör verarbeitet.

Der Kürbis (Foto) liefert reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Eine Kürbissuppe ist schnell zubereitet und wärmt in dieser Jahreszeit.
Ebenso noch erhältlich sind:
- Brokkoli
- Chicorée
- Fenchel
- Kartoffeln (Lagerware)
- Stangensellerie
- Spinat

Die Eintopfzeit hat begonnen. Der Klassiker ist Grünkohl-Eintopf. Den Lieferanten von Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink gibt es auch in Rot (Foto), verliert aber beim Kochen die Farbe. Weitere Kohlsorten im November sind:
- Chinakohl
- Grünkohl
- Kohlrabi
- Rosenkohl
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Steckrübe
- Weißkohl
- Wirsing

Winterzeit ist die Zeit der Wurzelgemüse. Diese regionalen Sorten gibt es im November:
- Knollensellerie
- Möhren / Lagerware
- Pastinaken (Foto)
- Rettich
- Rote Beete
- Topinambur
- Schwarzwurzel
- Wurzelpetersilie

Herbstporree wird zwischen September und Dezember geerntet. Neben Lauch werden auch Frühlingszwiebeln frisch geerntet. Zwiebeln gibt es als Lagerware.

Im November gibt es noch erntefrische Salate. Diese gehören dazu:
- Endiviensalat
- Feldsalat (auch aus geschütztem Anbau mit Folie oder Vlies)
- Radicchio (Foto)
- Romanasalate
- Rucola (auch aus geschütztem Anbau mit Folie oder Vlies)

SaisonkalenderDieses regionale Obst und Gemüse gibt es im September

SaisonkalenderDieses regionale Obst und Gemüse gibt es im Oktober
