Tipps für warme Temperaturen Die besten Durstlöscher bei Hitze
Viel trinken ist im Sommer das aller Wichtigste - das liest man immer wieder. Nur welche Getränke helfen wirklich gegen den Durst? Wir stellen Sommergetränke vor, die wirklich erfrischen.
Wasser
Der beste Durstlöscher ist ein frisches Glas Wasser. Die klare Flüssigkeit versorgt den Körper optimal und strapaziert ihn nicht durch Zusätze wie Zucker. Mineralwasser gibt dem Körper zudem wichtige Spurenelemente zurück, die über das Schwitzen ausgeschieden werden. Welche Wasserzusammensetzung sich für welchen Zweck eignet, lesen Sie hier. Gerade an heißen Tagen sollten mindestens zwei Liter Wasser getrunken werden.
Rezeptvorschlag
Wem Wasser zu neutral ist, der sollte eine Kanne nutzen und große Schnitzer frische ungespritzte Zitrone beifügen. Alternativ geben auch ein paar frische Minzblätter dem Wasser mehr Geschmack.
Elektrolyt-Drink
Wer viel schwitzt, muss seinen Körper mit ausreichend Elektrolyten versorgen. Die speziellen Mischungen aus Zucker und Salz schmecken zwar eigenartig, geben dem Körper aber, was er braucht, um Wasser und andere Getränke im Körper speichern zu können.
Rezeptvorschlag
500 Milliliter Wasser, 250 Milliliter naturtrüber Apfelsaft, 250 Milliliter Kirschsaft, Prise Salz: Alle Zutaten vermischen und über den Tag verteilt trinken.
Bier
Verblüfft? Nein, hier soll nicht etwa normales Pils empfohlen werden, da Alkohol nur zusätzlich entwässert, und bei großer Hitze auch schnell auf den Kreislauf geht. Ein kühles alkoholfreies Weizen dagegen bringt ebenfalls den typischen "Zisch"-Effekt eines frischen Bieres und dient als angenehmer Durstlöscher. Trotzdem gilt: Wasser trinken nicht vergessen.
Tipp:
Alkoholfreies Bier eignet sich besonders für Menschen, die trotz Sommerhitze noch Sport treiben, da seine Zusammensetzung einem isotonischen Sportdrink ähnelt.
Lhassi
Das indische Joghurt-Getränk wirkt regulierend auf Verdauung und Körper - und schmeckt trotzdem fruchtig-frisch. Lhassi kann mit verschiedenen Obstsorten hergestellt werden und dient als kleine "Zwischenmahlzeit" für diejenigen, denen das heiße Wetter auf den Appetit schlägt.
Rezeptvorschlag
150 Gramm Joghurt, 200 Milliliter Mineralwasser, 200 Gramm Mango, je eine Prise Kardamom, Nelke, Zimt, Ingwer, 1 Esslöffel brauner Zucker: Alle Zutaten in einem Mixer verrühren.
Eistee
Zu den Klassikern unter den Sommergetränken gehört der Eistee. Er lässt sich mit wenig Aufwand selber machen und löscht hervorragend den Durst.
Rezeptvorschlag
1 Liter Schwarztee, eine Handvoll frische Minzblätter, 1 Zitrone, Honig: Den schwarzen Tee wie gewohnt kochen und die Minzblätter mit in die Kanne geben. Saft aus der Zitrone auspressen und mit Honig abschmecken. Im Kühlschrank oder mit Eiswürfeln abkühlen lassen.
Wassermelonen-Smoothie
Melonen bestehen fast nur aus Wasser und enthalten viel Vitamin A und C. Kein Wunder, dass ein Melonen-Misch-Getränk im Sommer für eine angenehme Erfrischung sorgt.
Rezeptvorschlag
400 Gramm Wassermelone, Eis gewürfelt: Die Melone schneiden und im Mixer pürieren, einige Eiswürfel in Gläser geben und mit dem Smoothie aufgießen. Wahlweise mit etwas Minze oder Ingwer mischen oder nur garnieren.
Ingwer-Wasser
Die knubbelige Wurzel ist ein echtes Allround-Talent: Im Winter stärkt die Knolle die Abwehrkräfte, im Sommer stabilisiert sie den Kreislauf. Mit Sprudelwasser aufgegossen, wirkt das Getränk fast wie eine Limonade.
Rezeptvorschlag
100 Gramm Ingwer, 350 Milliliter Grüner Tee, drei Esslöffel Agavendicksaft, 1 Liter Mineralwasser: Ingwer in Stücke schneiden und mit 400 Milliliter Wasser zehn Minuten kochen. Abkühlen lassen und die Stücke durch ein Sieb gießen. Mit Tee und Agavendicksaft mischen. Mit Mineralwasser auf 1 Liter auffüllen.
Hier finden Sie weitere News und Infos zum Thema Hitze.
Gemüsesaft
Eine Pause von süßen Säften und Limonade bieten Gemüsesäfte. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig, und helfen gleichzeitig beim Entschlacken.
Rezeptvorschlag
3 Möhren, 1/2 Gurke, 1/2 Rote Beete, Prise Cayennepfeffer: Gemüse schälen und in Stücke schneiden. Alles in den Entsafter geben. Kann sofort getrunken werden.
Tomatensaft
Die Tomate gehört zu den stärksten Antioxidantien und schützt gegen UV-Strahlen, Krebs und Herzerkrankungen. Der würzige Geschmack des Saftes besänftigt außerdem schnell den Durst.
Rezeptvorschlag
200 Milliliter Tomatensaft (frisch oder aus der Flsche),
1 Spritzer Worcestersoße,
1 Spritzer Tabasco,
Salz,
Pfeffer,
1 Prise Zucker,
1 Teelöffel Sherry-Essig
Die Zutaten in einen Mixer geben, vermischen, kalt stellen und trinken.

RTL-Kultserie Bauer sucht Frau 2023 Die Fotos von Bauer André aus Kevelaer und seiner Julia
