10 Fakten So funktioniert Heilfasten
Heilfasten wirkt. Allerdings sollte man sich an bestimmte Spielregeln halten und dem Körper keine Dinge zumuten, die er nicht verkraftet. Hier sind die zehn wichtigsten Fakten zum Thema.
Fasten aktiviert die Selbstheilung
Gesundheitliche Beschwerden können oft deutlich verbessert werden, so dass eine Behandlung mit Medikamenten häufig unnötig wird oder in ihrer Dosis reduziert werden kann.
Angeregter Stoffwechsel
Heilfasten kurbelt den Stoffwechsel an. Das sorgt für körperliches Wohlbefinden. Der Fastende fühlt sich vitaler und fitter. Gleichzeitig kann der vorübergehende Nahrungsverzicht stimmungsaufhellend wirken.
Gestärktes Immunsystem
Die Reinigungsprozesse, die durch Heilfasten in Gang gesetzt werden, aktivieren die Selbstheilungsprozesse des Körpers.
Schmerzlinderung durch Fasten
Schmerzpatienten berichten von einer spürbaren Verringerung ihrer Schmerzen nach einer Heilfasten-Therapie. Diese muss unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
Vorteile für Krebspatienten
Heilfasten kann möglicherweise die Nebenwirkungen einer Chemotherapie lindern. Krebspatienten berichten, dass die Verträglichkeit der Behandlung durch das Fasten verbessert wurde.
Fasten fürs Gehirn
Regelmäßiges fasten ist gut fürs Gehirn. Es regt die Gehirnfunktion an und fördert die Vernetzung von Gehirnzellen. Wissenschaftliche Studien belegen diesen Effekt.
Der richtige Ablauf
Der erste und der letzte Tag des Heilfastens sind besonders wichtig. Wer sich an diesen Tagen nicht an die Fastenregeln hält, läuft Gefahr den Fasteneffekt komplett zu verspielen.
Absprache mit dem Arzt
Gesunde Erwachsene dürfen ohne ärztliche Begleitung fasten. Vorher trotzdem den Hausarzt konsultieren, um sicher zu sein, dass nichts dagegenspricht. Viele gute Informationen gibt auch die Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung.
Nicht jeder sollte fasten
Menschen mit Gallensteinen, erhöhten Harnsäurewerten, Essstörungen oder schweren Depressionen dürfen nicht fasten.
Keine Nulldiät
Beim Heilfasten nehmen Fastende täglich rund 200 bis 500 Kalorien in Form von nährstoffreicher Gemüsebrühe oder Säften zu sich.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
