Die Erdbeere – so klappt es mit dem eigenen Erdbeergarten
Zu jeder Zeit Erdbeeren essen? Erdbeerkuchen aus den eigenen Bio-Erdbeeren backen? Wie Sie selbst ein kleines Erdbeerfeld anlegen und was Sie noch über die Erdbeere wissen sollten – das sind die 10 wichtigsten Tipps und Fakten.
1. Erdbeere: Nuss oder Frucht?
Erdbeeren sind keine Früchte – sie sind Nüsse. Botanisch gesehen zumindest – denn sie gehören zu den Sammelnussfrüchten und sind damit Scheinfrüchte. Die Nüsse sind die gelb-grünen Körner, die auf dem roten Fruchtfleisch aufliegen. Übrigens sind auch Himbeeren und Brombeeren als Sammelsteinfrüchte keine Beeren und keine Früchte. Echte Beeren sind dagegen Tomaten, Auberginen, Kürbisse, Bananen und Avocados – kurios!
2. Beliebte Erdbeersorten
Umgangssprachlich bezeichnen wir sie trotz ihrer botanischen Zuordnung als Früchte. Sie sind rot, fruchtig, süß und lecker und reifen je nach Erdbeersorte zwischen Mai und September. Es gibt über 1000 Erdbeersorten weltweit – doch nur wenige Sorten werden aufgrund ihrer Größe, des Ertrags und des Geschmacks kommerziell angebaut. Beliebt sind Erdbeersorten wie Elvira, Honeoye, Lambada und Malwina.
3. Kreuzung verschiedener Erdbeersorten
Die meisten heute erhältlichen Sorten stammen von einer Kreuzung aus den amerikanischen Erdbeersorten Fragaria chiloensis, der Chile-Erdbeere, und der Fragaria virginiana, der Scharlach-Erdbeere ab. Diese Erdbeerarten kamen im 18. Jahrhundert nach Europa – aus zufälligen Kreuzungen entstand die heute weitverbreitete Fragaria x ananassa, auch Gartenerdbeere, Kulturerdbeere oder Ananas-Erdbeere genannt.
4. Das sollten Sie beim Kauf von Erdbeeren beachten
Kaufen Sie Erdbeeren, wählen Sie Früchte mit roter Farbe und einer glänzenden Oberfläche, die süß und aromatisch riechen. Matte und neutral riechende Früchte schmecken nicht so gut. Früchte mit matschigen Stellen könnten bereits verdorben sein. Die Frische der Erdbeeren erkennen Sie auch an den Blättern: Diese sollten noch saftig grün sein und nicht welk aussehen.
5. Erdbeeren richtig lagern
Egal welche Erdbeersorte Sie im Laden kaufen: Alle sind recht schnell verderblich. Maximal zwei bis drei Tage können Sie frische Erdbeeren im Kühlschrank aufbewahren. Baden Sie die Erdbeeren vorher in einer Mischung aus Essig und Wasser. Lagern Sie die Erdbeeren in einem Netz für einen besseren Luftaustausch. So vermeiden Sie die schnelle Bildung von Schimmel. Können Sie Ihre Erdbeeren nicht rechtzeitig aufbrauchen, sollten Sie diese einfrieren oder zu Marmelade verarbeiten.
6. Erdbeerpflanzen auf dem Balkon anbauen
Möchten Sie Erdbeerpflanzen selbst auf dem Balkon anbauen, sollten Sie einige Punkte beachten. Je nach Sorte können Sie junge Erdbeerpflanzen zwischen Mai und Juli anpflanzen. Wählen Sie verschiedene Sorten, die früher und später reif werden, können Sie zeitversetzt ernten.
7. Erdbeerpflanzen im Garten anbauen
Erdbeerpflanzen sollten Sie erst in die Erde setzen, wenn der letzte Frost vorüber ist. Bodenfrost lässt die Blüten und die Wurzeln erfrieren. Werden Sie von einem plötzlichen Kälteeinbruch überrascht, schützen Sie Ihre Erdbeerpflanzen mit einem Gartenvlies vor Bodenfrost.
8. Die richtige Erde für Erdbeerpflanzen
Erdbeerpflanzen bevorzugen leicht saure Erde mit einem pH-Wert zwischen sechs und sieben. Eine Mischung aus Humus und Sand eignet sich für den Anbau von Garten-Erdbeeren gut. Pflanzen Sie die Erdbeeren mit genügend Abstand zueinander – das gibt den Pflanzen Platz zu wachsen und die Pflanzen stellen sich nicht gegenseitig in den Schatten. Etwa 25 bis 30 Zentimeter Abstand sollte zwischen jeder Pflanze liegen. Der Blumenkasten für Hänge-Erdbeeren sollte mindestens 15 Zentimeter tief und breit sein.
9. Erdbeerpflanzen richtig pflegen
Wählen Sie einen sonnigen Standort mit möglichst vielen Sonnenstunden. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu nass ist. Wasser sollte gut abfließen können. Staunässe vertragen empfindliche Erdbeerpflanzen nicht – dann kann es zu Wurzelfäule und anderen Pilzkrankheiten kommen. Gießen sollten Sie Ihre Schützlinge etwa einmal täglich, am besten morgens. Ist es sehr heiß, können Sie öfter gießen.
10. Heu und Stroh als Schutz
Legen Sie Heu oder Stroh zwischen Ihren Erdbeeren aus. Das hat mehrere Vorteile: Es verhindert übermäßige Nässe und Schimmel, bietet Schutz vor Schnecken, Unkraut wächst nicht so schnell und die wachsenden Früchte können sauber geerntet werden. Es dauert etwa zehn bis zwölf Wochen, bis Sie die ersten Erdbeeren ernten können. Wann die roten Früchte reif für die Ernte sind, entscheidet der Snack-Test – probieren Sie einfach!