40 Tage Verzicht Die wichtigsten Antworten zur Fastenzeit

Berlin · Fasten ist eines der ältesten Naturheilverfahren. Der befristete Verzicht auf feste Nahrung soll Körper und Seele reinigen und einen Zustand innerer Ruhe herbeiführen – die „Gnade des Einfachen“ nannte es der Philosoph Martin Heidegger.

Woher kommt das Fasten?

Warum beginnt die Fastenzeit für Christen am Aschermittwoch?

Warum soll gerade 40 Tage lang verzichtet werden?

Welche Rolle spielt das Fasten heute?

(RP/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort