Fotos So überstehen Sie die Hitze im Büro
Die heißesten Tage des Jahres kommen. Bei bis zu 30 Grad im Büro arbeiten und schwitzen ist kein Spaß - und die Konzentration lässt auch schnell nach. Einige Tipps helfen Ihnen, die heiße Zeit gut zu überstehen.

Raum wechseln
Sollte Ihnen durch das Fenster die Sonne direkt auf den Körper scheinen, sollten Sie auf Schutzmaßnahmen oder einen Bürowechsel bestehen. Niemand kann gezwungen werden, den ganzen Tag in der Sonne zu sitzen und zu arbeiten. Die Arbeitsstätten-Richtlinie sieht vor, dass der Arbeitsplatz so gestaltet ist, dass die Mitarbeiter gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Klimaanlage
Sind Sie in der glücklichen Lage, dass Ihr Büro über eine Klimaanlage verfügt, gilt dafür die gleiche Regel wie fürs Auto: Nicht zu kalt einstellen. Ein guter Wert sind sechs Grad weniger als die Außentemperatur.

Ventilatoren
Stehen in Ihrem Büro Ventilatoren, sollten Sie aufpassen, dass Sie nicht direkt im Durchzug sitzen. Das kühlt zwar, führt aber auch leicht zu Erkältungen.

Pause
Sollten Sie flexible Arbeitszeiten haben oder sich ihre Arbeit einteilen können, legen Sie um die Mittagszeit eine längere Pause ein.

Für die Füße I.
Wenn Sie lange sitzen müssen, tragen Sie bequeme Schuhe mit leichten Baumwollsocken oder -füßlingen.

Für die Füße II.
Sollten es Büro und Arbeitszeit zulassen, legen Sie die Füße für kurze Zeit hoch. So schwellen Füße und Beine nicht an, die Gefäße werden entlastet.

Getränke
Natürlich sollten Sie während der Arbeitszeit viel trinken - nur nicht gerade Bier.

Wasser
Viel Wasser - mindestens zwei Liter am Tag - löscht nicht nur den Durst, sondern hilft auch bei der Konzentration.

Abkühlen I.
Sie müssen nicht gleich unter die Dusche springen: Erfrischen können Sie sich zwischendurch auch, wenn Sie Ihre Unterarme unter fließend kaltem Wasser kühlen.

Abkühlen II.
Auch feuchte Tücher, die man sich auf Nacken oder Stirn legen kann, erfrischen für einige Zeit.

Kleidung
Tragen Sie leichte, bequem sitzende Kleidung aus Naturfasern - wenn es Ihre Büroetikette zulässt.

Thomas Mathes aus Willich erklärt, wie‘s geht Tipps zum Stretchen und Dehnen
