Fit im Beruf Nachtschicht: Verzicht auf Kaffe ist gesünder
Berlin · Die Versuchung ist groß während der Nachtschicht immer wieder zum Kaffee zu greifen. Doch Experten raten davon ab. Wer es schafft, auf das Heißgetränk während der nachtarbeit zu verzichten, kann im Anschluss besser einschlafen.

Die zehn bekanntesten Vorurteile zum Thema Schlaf
Vielen fällt es schwer, nach der Arbeit in der Früh einzuschlafen - das Koffein hält dann zusätzlich wach, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte. Wer Schlafprobleme hat, verzichtet außerdem besser auf fettreiche Speisen wie Pizza, weil das Essen schwer im Magen liegt.
Das Einschlafen mit ein paar Tipps erleichtern
Im Schlafzimmer ist es nach der Nachtschicht am besten möglichst dunkel. Das gilt selbst dann, wenn jemand nicht sehr lichtempfindlich ist und normalerweise Jalousien nicht herunterlässt. Menschen schlafen tagsüber deutlich schlechter als nachts - es hilft ihnen deshalb sehr, wenn es im Zimmer abgedunkelt ist. Die Zimmertemperatur liegt am besten bei unter 20 Grad.
Hin und wieder Schlaftabletten zu nehmen, sei durchaus in Ordnung, wenn Berufstätige nur sehr schwer in den Schlaf finden. Wichtig sei eine vorherige Absprache mit dem Arzt, erklärt Wahl-Wachendorf. Denn manche Menschen riskieren, durch Schlafmittel in eine Abhängigkeit zu rutschen.