Horror-Kollegen Die 9 meistgehassten Büro-Typen
Besserwisser, Schleimer, Schwarzmaler: Es gibt viele Büro-Typen, die ihre Kollegen auf die Palme bringen und die Arbeit aufhalten. Die Projektmanagement-Experten von AtTask haben neun exemplarische Charaktere aufgezeigt, die uns reichlich Nerven kosten.
1. Der Einzelgänger
Er hat wenig soziale Kompetenz, kann nicht auf andere zugehen und streckt die Nasenspitze gerne mal in den Wind. Der Einzelgänger verweigert gerne Teamarbeit und sitzt stumm vor seinem Rechner.
So erkennt man ihn: Nach dem Motto "Ich hasse alle Menschen" verschanzt er sich mit Ohrstöpseln oder Kopfhörern hinter seinem Bildschirm.
2. Der Bummeler
Er wird nie rechtzeitig fertig, ist dauer-relaxt und macht auch gerne mal ein Nickerchen im Büro.
So erkennt man ihn: Der Bummeler legt gerne mal die Füße hoch. Er trägt gerne Flip-Flops oder auch gar keine Schuhe.

3. Der Übertreiber
Egal welche krasse Geschichte ein Kollege erzählt, der Übertreiber kann die Story immer toppen. Er erzählt gerne aus seinem Leben und gibt auch gerne in sozialen Netzwerken mit seinen Erlebnissen an.
So erkennt man ihn: Er verbringt viel Zeit im Pausenraum, um seine Geschichten ausführlich zu erzählen.
4. Der E-Mail-Spammer
Ein weiterer verhasster Büro-Typ ist der E-Mailer. Er ist der Grund dafür, warum unsere Postfächer Tag für Tag überquillen. Er setzt die gesamte Abteilung bei jeder Nachricht in CC und verschickt mindestens ein Dutzend lustiger Bildchen am Tag.
So erkennt man ihn: Wenn er nicht gerade wild in seine Tastatur haut, check er seine Mails am Smartphone. Selbst beim Essen, kann er seinen Posteingang nicht außer Acht lassen.

5. Der Nein-Sager
Egal mit welcher kreativen Idee ein Kollege zu ihm kommt - die einzige Antwort, die er bekommt, ist "Nein!". Der Nein-Sager erzeugt Probleme, wo keine sind, und findet nie eine Lösung. Er ist dauer-depressiv und zieht alle seine Kollegen mit herunter.
So erkennt man ihn: Die Schultern sind leicht nach vorne gebeugt, der Kopf ist gesenkt. Mit der einen Hand fasst sich der Nein-Sager an die Hüfte, mit der anderen zeigt er den erhobenen Zeigefinger.
6. Der Schwarzmaler
Noch ein bisschen düsterer ist das Gemüt des Schwarz-Malers. Er sagt nicht nur "Nein" zu jeder Idee, sondern sieht das Unternehmen immer kurz vor dem Absturz. Bevor er ein Projekt genehmigt, muss alles wieder und wieder durchgespielt werden – das kostet viel Zeit.
So erkennt man ihn: Er sitzt mit verschränkten Armen auf seinem Schreibtisch-Stuhl und macht ein skeptisches Gesicht.

7. Der Schleimer
Das Gegenteil vom Nein-Sager ist der Schleimer, der immer "Ja" sagt. Er trägt gerne die Tasche vom Boss, seine Unterlagen liegen bereits weit vorm Abgabetermin fein säuberlich auf dem Chef-Schreibtisch. Aus seinem Mund sprudelt es vor Komplimenten für den Vorgesetzten.
So erkennt man ihn: Er wandert immer mit einem Lächeln über die Flure, trägt oft eine fremde Tasche mit sich herum, seine Daumen zeigen stets nach oben.

8. Der Schönling
Schon vor der Arbeit läuft der Schönling seine zehn Kilometer durch den Park. Im Büro angekommen, bleibt er an jedem verspiegelten Fenster stehen, um seine Frisur zu checken. Er gibt seinen Kollegen ständig Tipps, wie sie sich fit halten und gesünder ernähren können. Wer einen Schoko-Riegel auspackt, bekommt verachtende Blicke zugeworfen.
So erkennt man ihn: Er mixt sich ständig Protein-Shakes im Pausenraum und checkt seine Muckies vor dem Spiegel.

9. Der Besserwisser
Ganz egal, was Sie sagen, Ihr Kollege weiß es besser. Er versucht jedes Argument von Ihnen klein zu reden und Lücken zu finden, um Sie vor Ihrem Chef auflaufen zu lassen. Der Widersager lässt sich nie auf Kompromisse ein, alles muss nach seiner Nase laufen.
So erkennt man ihn: Er fasst sich gerne mit dem Finger an die Stirn, seine Augenbrauen sind hochgezogen.
Test: Sind Sie ein Workoholic?
Die 10 Alpträume im Großraumbüro

Bilder aus NRW Schnee und Glätte sorgen für Unfälle auf den Autobahnen
