Kolumne Bei der Beratung ist weniger mehr

Dachdecker, Heizungsinstallateur und Energieversorger als Energieberater - da sollten Hauseigentümer aufmerksam hinschauen und zuhören, denn diese Beratung kann eigentlich nicht unabhängig sein.

 Dachdecker bei der Arbeit.

Dachdecker bei der Arbeit.

Foto: Malz, Ekkehart

Wer will es einem Heizungsinstallateur verdenken, wenn er als energetische Schwachstelle die Heizung ausmacht - und nicht das Dach oder andere Bauteile. Schlimm genug für den Hauseigentümer, der bei der energetischen Modernisierung auf den Rat von unabhängigen Experten angewiesen ist.

 Kai H. Warnecke: Der Autor ist Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland.

Kai H. Warnecke: Der Autor ist Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland.

Foto: Die Hoffotografen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat aber noch einen oben draufgesetzt. Statt dafür zu sorgen, dass möglichst unabhängig beraten wird, wird die nicht-unabhängige Beratung seit Anfang Dezember auch noch staatlich gefördert. Das Ziel der Bundesregierung ist offensichtlich: Durch die Öffnung der Zulassungsvoraussetzungen für Energieberater werden die Zahlen der Berater und die der Beratungen steigen. Diesen statistischen Erfolg wird die Regierung als Beleg für ihr klimapolitisches Engagement verkaufen. Die Beratungsqualität und der Verbraucherschutz werden dafür hintangestellt.

Die Energiewende ist notwendig und unumkehrbar. Sie darf jedoch nicht zu einer Politik verkommen, die die Interessen einzelner Industrie- und Handwerksbereiche bedient. Sie muss mit denen gestaltet werden, deren Eigentum betroffen ist und die das Gros der Maßnahmen finanzieren: die privaten Haus- und Wohnungseigentümer.

Bei der Energieberatung bedeutet dies, dass wenige aber unabhängige Beratungen mehr nützen als viele Beratungen, die zu unsinnigen Investitionen führen.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort