Bildergalerie Diese Bauprojekte hat die Bauernhausmanufaktur entworfen

Die Bauernhausmanufaktur aus Sonsbeck hat sich auf den Neubau von Häusern spezialisiert, die alten Katstellen nachempfunden sind. Dabei wird viel Wert aufs Detail gelegt. Dieses Eigenheim wurde für eine Familie aus Kürten entworfen.

Die Eheleute Michael und Sabine Weyers sind Inhaber der Bauernhausmanufaktur und leben selbst in einer aufwendig sanierten Scheune von 1900. Der Umbau von alten Häusern ist das zweite Standbein der Sonsbecker. Dieses Planungsbüro heißt hausumplanung.de

So sah die Scheune vor dem Umbau aus.

So präsentiert sie sich heute.

Dort, wo einst das Scheunentor war, lässt eine gewaltige Glasfront rund um die Eingangstür viel Licht ins Haus.

Der historische Bauernhausstil setzt sich auch im Inneren fort.

Auch Jutta Block aus Labbeck gehört zu den Kunden der Bauernhausmanufaktur. Ihr Einfamilienhaus ist 2014 in einem Neubaugebiet erbaut worden.

Das Eckhaus erweckt aber den Eindruck, als hätte es schon vor 100 Jahren an der Stelle gestanden.

Die Bauernhausmanufaktur hat die Räume für Jutta Block auf die Einrichtung zugeschnitten. Dicke Eichenbalken bilden einen schönen Kontrast zu der modernen Küche.

Im Flur sind Zementfliesen im historischen Mosaikmuster verlegt.

Im Bad zieht sich die Verbindung von traditionellen und modernen Elementen fort.

Ein Neubau in Limburg mit dem Charme eines alten Landhauses. Das Planungsbüro aus Sonsbecker hat ein Netzwerk von Handwerkspartnern, die auch die Umsetzung der Entwürfe bis zum schlüsselfertigen Haus übernehmen können.

Diese fast abbruchreife Katstelle war das erste Umbauprojekt der Sonsbecker Eheleute. Das Paar sanierte es für den Eigenbedarf.

Das Ergebnis stieß auf viel Interesse. Aus der großen Nachfrage erwuchs die Firmenidee.

Dieses Bauprojekt haben die Weyers für eine Familie in Elsdorf entworfen.

Bei den Bauformen gibt es mehrere Grundmodelle, die je nach Kundenwunsch individuell angepasst werden können.
Ein Neubau für eine Familie aus Rees-Millingen.

Ein aktuelles Projekt: Dieses Haus von 1958 soll umgebaut werden und dabei eine Kombination aus modernem und historischem Design bekommen.

Im Entwurf ist unter anderem eine Holzverkleidung mit geometrisch angeordneter Fassadenbegrünung vorgesehen.

BildergalerieSo ausgelassen feierten Sonsbecks Fußballer und Fans den Aufstieg

BildergalerieKnorrige Schönheiten aus Xanten, Alpen und Sonsbeck
