Erfolgreiche Neuauflage in neukirchen-Vluyn Weihnachtsdorf Neukirchen – Modell mit Zukunft
Neukirchen-Vluyn · Am Wochenende fand erstmals im Dorf Neukirchen nach Corona ein Weihnachtsmarkt statt. Der Platz um die Dorfkirche erwies sich als ideal und stimmte in abendlicher Beleuchtung auf die Adventszeit ein. Warum dieser Weihnachtsmarkt so hoch punktete und eine Wiederholung in 2023 verdient hat.
Das Dorf Neukirchen hat erstmals einen eintägigen Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Dorfkirche erlebt. Die Teilbereiche der Linden-, Hoch- und Bruchstraße unter Einbindung der Fläche vor dem neuen Gemeindehaus erwiesen sich als Lauf- und Ausstellungsfläche ideal. Beim Publikum sorgte das Angebot für Begeisterung, vor allem weil das Dorf Neukirchen mit seinen Weihnachtsmarktmachern nach der Coronazwangspause auf einen Neustart hingearbeitet hat. Dabei zeigte sich, wie viel Potenzial im Dorf steckt.
Über 30 Aussteller präsentierten sich mit ihren Waren, die größtenteils mit Liebe zum Detail aus eigener Produktion stammten. Das Motto „Aus dem Dorf – für das Dorf“ bewies Zugkraft. Ganz unterschiedliche Präsente sorgten für Kauflaune. Beispielsweise konnten Weihnachtsbaumkugeln mit individuellen Sprüchen erworben werden. Dekoartikel wurden gekauft. Im Küchenstudio von Guido Matt duftete es nach frisch gebackenen Plätzchen. Die Kindergartenkinder sorgten mit ihren Auftritten für Begeisterung.
Im Dorf Neukirchen pulsierte das Leben, weil alle an einem Strang gezogen hatten. Die Vereine brachten sich ein, organisierten mit, halfen, wenn Unterstützung gebraucht wurde.
Die Resonanz fiel entsprechend positiv aus. Aussteller wie Gäste lobten den gelungenen Weihnachtsmarkt, der bis in die Abendstunden dauerte. Mit Beginn der Dämmerung entfalten die Stände um die Kirche nochmals ihren anheimelnden Charme. Das Dorf Neukirchen kann Weihnachtsmarkt.
„Wir haben einen wunderschönen wie familiären Markt erlebt mit Ausstellern, die aus dem Dorf und der näheren Umgebung kamen. Wir konnten ein breites Spektrum abdecken. Alles lief Hand in Hand“, freute sich im Rückblick Karin Haaz, stellvertretende Vorsitzende vom Neukirchener Heimat- und Verkehrsverein. Gemeinsam mit knapp zehn anderen kreativen Köpfen im Orga-Team konnte diese Veranstaltung vorbereitet werden. Gäste freuten auch über das musikalische Begleitprogramm, unter anderem in der Kirche. „Solch positives Feedback macht stolz“, so Karin Haaz.
Vor allem der Zusammenhalt der Vereine und Organisationen habe beeindruckt, die sich für eine gemeinsame Sache stark gemacht hatten. Bereits im Frühjahr starteten die ersten Vorbereitungen. Als Vorbilder dienten die Weihnachtsmärkte in Repelen und Budberg. Wettertechnisch hatten die Neukirchener Glück. Der Samstag kam ohne Regen aus. Anfängliche Bedenken der Aussteller waren unbegründet. Befürchtet wurde, dass nach der Coronazwangspause und dem schmalen Geldbeutel die Kauflust des Publikums einen Dämpfer bekommen hat. Von wegen. Interesse und Kauflaune bestimmten den Nachmittag. Die Aussteller strahlten, denn mit ihrem Sortiment hatten sie ins Schwarze getroffen. Stände mit herzhaften Leckereien wurden umlagert, denn für den großen wie kleinen Hunger und den Kaffeedurst war bestens gesorgt worden. Ebenfalls zogen die ansässigen Geschäftsleute mit und luden zum Stöbern bis in den Abend ein. Das Weihnachtsdorf Neukirchen konnte sich von seiner besten Seite zeigen.
Das macht Hoffnung darauf, dass der Weihnachtsmarkt im nächsten Jahr eine Neuauflage nach gleichem Konzept erleben könnte. „Wir werden uns im Orga-Team zusammensetzen“, sagte Karin Haaz. Das Motto „Aus dem Dorf – für das Dorf“ sei der Betriebsmotor gewesen. An einigen Stellen ließen sich Details verbessern. „Das Gesamtkonzept und das Arrangement aber sind stimmig“, so Karin Haaz in einer ersten Bilanz.
Unter solch positiven Vorzeichen könnte der Weihnachtsmarkt auch 2023 auf die Schiene gehoben werden. „Vorausgesetzt wir erleben erneut eine derartige Unterstützung von Seiten der Vereine, Kitas, anderen Organisationen und der Aussteller“, meinte Karin Haaz. Der Platz rund um die Kirche wäre dabei wieder das Herzstück.
Das Dorf Neukirchen hat in der Vergangenheit zum adventlichen Bummel auf die Hochstraße eingeladen. In diese Zeit fällt auch das Adventshäuschen, das vor dem Missionshof aufgestellt wurde, unter anderem Termine des Adventskalenders ankündigte und zu Aktionen einlud. Mit den Tiefbauarbeiten auf der Hochstraße wie auch Corona pausierte das Dorfleben im Advent.