Augen auf bei der Partnerwahl
Augen auf bei der Partnerwahl

KolumneAugen auf bei der Partnerwahl

Bei einem Immobilienkauf empfiehlt es sich, auf Unternehmen mit breitem Spektrum zu setzen und nicht auf jene, die hauptsächlich Eigentumswohnungen bauen. Gut angelegt ist das Geld nur in optimal auf Klimaschutz ausgelegte Neubauten;

Solarstrom 
aus Balkonien
Solarstrom aus Balkonien

KolumneSolarstrom aus Balkonien

Installiert der Hauseigentümer eine Photovoltaikanlage, greift der Schutz der Wohngebäudeversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung wiederum übernimmt Schäden, wenn durch die Anlage jemand zu Schaden kommt, ewa durch herabfallende Teile.

Bauen darf kein Luxus sein
Bauen darf kein Luxus sein

Kolumne Bauen darf kein Luxus sein

Materialknappheit, hohe CO2-Kosten bei Baustoffen und Personalmangel führen dazu, dass die Baukosten immer weiter steigen. Die Regierung muss drigend gegensteuern.

Wohneigentum stärker fördern
Wohneigentum stärker fördern

Kolumne Wohneigentum stärker fördern

Es ist Zeit für einen Neustart in der Wohneigentumspolitik! Kluges Handeln entlastet den Mietwohnungsmarkt, stärkt den Neubau, mindert die Vermögensungleichheit und verbessert die Altersvorsorge. Wir müssen die Chancen nur nutzen.

So gibt es Förderung für erneuerbare Energien in Düsseldorf
So gibt es Förderung für erneuerbare Energien in Düsseldorf

Balkonkraftanlagen So gibt es Förderung für erneuerbare Energien in Düsseldorf

2024 soll einiges bei Balkonsolaranlagen leichter werden, wenn das Solarpaket I in Kraft treten sollte. Wie die Förderung für die Anlagen in der Landeshauptstadt bislang schon jetzt ankommt.

Von Julia Nemesheimer
Themenübersicht Immobilien