Haus, Garten, Auto Gut versichert gegen Schäden durch Sturm und Unwetter

Berlin/Bochum · Heftige Unwetter mit Sturm im Anmarsch? Auch wenn vielleicht Schäden am Haus entstehen: Wer vorsorgt, ist im Ernstfall abgesichert. Worauf Sie achten müssen - und was Sie kurzfristig noch ausrichten können.

Ein starker Wind ist nicht gleich ein Sturm, aber wer vorsorgt, ist bei einem Unwetter abgesichert.

Ein starker Wind ist nicht gleich ein Sturm, aber wer vorsorgt, ist bei einem Unwetter abgesichert.

Foto: Armin Weigel/dpa/dpa-tmn

Ab wann ist starker Wind ein Risiko für Haus und Hof?

Abgesehen von Stürmen haben Extremwetter in den letzten Jahren zugenommen.

Abgesehen von Stürmen haben Extremwetter in den letzten Jahren zugenommen.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
  • Sogkräfte: Dadurch können auch auf der windabgewandten Dachseite Dachziegel und Teile der Verkleidung mitgerissen werden.
  • Druckkräfte bzw. Staudruck: Durch Hebekräfte kann es besonders im Umfeld von Carports und offenen Schuppen zu Zerstörungen kommen, wenn die Dächer von unten angehoben werden.
  • indirekten Einfluss: Diesen hat Wind beispielsweise dann, wenn er einen instabilen Baum umreißt.
  • Windzone 1 mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 22,5 m/s (81 km/h)
  • Windzone 2 mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 25,0 m/s (90 km/h)
  • Windzone 3 mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 27,5 m/s (99 km/h)
  • Windzone 4 mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 30,0 m/s (108 km/h)
Nur wenige Regionen in Deutschland werden in die Windzonen 3 und 4 eingeordnet.

Nur wenige Regionen in Deutschland werden in die Windzonen 3 und 4 eingeordnet.

Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
  • Schleswig-Holstein
  • Niedersachsen
  • Bremen mit Bremerhaven
  • Mecklenburg-Vorpommern.
  • die Topografie
  • die Geländerauigkeit
  • Kuppen- oder Muldenlagen
  • die Höhe des Bauwerks
  • die Böigkeit des Windes
  • 184 km/h in List auf Sylt
  • 265 km/h auf dem Wendelstein (1838 Meter)

Haus und Garten: Was ist vor einem Sturm zu tun?

  • eine Gartenschaufel, die noch irgendwo herumliegt
  • einen Blumentopf, der unbefestigt auf einem Geländer steht
Bei Sturm kann alles zum Geschoss werden, auch der Blumentopf des Nachbarn.

Bei Sturm kann alles zum Geschoss werden, auch der Blumentopf des Nachbarn.

Foto: Markus Scholz/dpa-tmn
  • Dachrinnen
  • Fensterläden
  • Markisen

Sturmschäden am Dach vermeiden: Was ist zu tun?

  • Die windzugewandte Seite des Hauses kann als Luv-Seite bezeichnet werden.
  • Die windabgewandte Seite kann als Lee-Seite bezeichnet werden.

Altes Dach sturmsicher machen: Kann ich nachrüsten?

Bevor man einen Handwerker beauftragt, muss der Schaden bei der Versicherung gemeldet werden.

Bevor man einen Handwerker beauftragt, muss der Schaden bei der Versicherung gemeldet werden.

Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Schäden nach Sturm: Was sind die ersten Schritte?

Welche Versicherung hilft bei Sturmschäden?

Eine Elementarversicherung schützt vor den Folgen von Hochwasser und Überschwemmung.

Eine Elementarversicherung schützt vor den Folgen von Hochwasser und Überschwemmung.

Foto: Harald Tittel/dpa/dpa-tmn
  • Für Schäden am Haus, die durch Sturm entstehen, kommt laut GDV die Wohngebäudeversicherung auf. Diese greift wie eingangs erwähnt ab Windstärke 8, also einer Windgeschwindigkeit von 62 km/h.
  • Für Schäden, die innerhalb des Hauses entstehen, ist die Hausratversicherung zuständig. Sie zahlt zum Beispiel, wenn durch ein abgedecktes Dach die Einrichtung leidet.
  • Mit Sturm kommt oft auch Starkregen, der zu Hochwasser und Überschwemmungen führen kann. Dagegen sind Eigentümerinnen und Mieter nur mit einer Elementarschadenversicherung geschützt.

Bekommt jeder eine Elementarschadenversicherung?

  • Mehr als 90 Prozent liegen in Zone 1 mit geringem Risiko.
  • 6,1 Prozent liegen in Zone 2.
  • 1,1 Prozent liegen in Zone 3.
  • Nur 0,4 Prozent liegen in der am meisten gefährdeten Zone 4.
  • Kann Ihr Hausrat durch eine Überschwemmung durch Starkregen, Hochwasser oder Rückstau aus der Kanalisation im Erd- oder Untergeschoss zu einem großen Teil vernichtet werden?
  • Können und wollen Sie sich dann aus eigenen Ersparnissen ohne große Probleme alles neu anschaffen?

Welche Versicherung deckt Sturmschäden am Auto ab?

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort