So wirkt Alkohol Zwei Maß Bier: Das ist die Wahrheit
Düsseldorf · Zwei schlecht eingeschenkte Maß Bier – gießt man die Worte von Bayerns Ministerpräsident Beckstein in 1,75 Liter Gerstensaft um, braucht man laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Schnitt 10,5 Stunden, bis man wieder nüchtern ist. Das ist ein ganz schön langer Abend. Wir haben weitere Fakten.

Die Wahrheit über Alkohol am Steuer
Zwei schlecht eingeschenkte Maß Bier — gießt man die Worte von Bayerns Ministerpräsident Beckstein in 1,75 Liter Gerstensaft um, braucht man laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Schnitt 10,5 Stunden, bis man wieder nüchtern ist. Das ist ein ganz schön langer Abend. Wir haben weitere Fakten.
Beckstein dämmert es sicher längst, dass er sich und der CSU mit seiner Aussage einen Bärendienst im Wahlkampf erwiesen hat. Alle fallen nun über ihn her. Mediziner, Drogenbeauftragte, die Polizei und die Opposition, der der bayrische Ministerpräsident gar keine bessere Steilvorlage hätte geben können.
Was ist dran an der "Becksteinschen Formel" von den zwei schlecht eingeschenkten Maß Bier? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nennt klare Rechenbeispiele in ihrem Programm "Du bist stärker als der Alkohol" (www.bist-du-staerker-als-alkohol.de). Danach braucht die Leber eines durchschnittlichen Menschen etwa 1 bis 1,5 Stunden, um den Alkohol aus einem Standardglas eines alkoholhaltigen Getränks abzubauen.
Ein solches Standardglas ist ein Glas mit ca. 10—12 g reinem Alkohol, also ein kleines Glas Bier (0,25 l) oder ein Glas Schnaps (0,04 l). Wenn man also etwa 7 kleine Gläser Bier (= 1,75 Liter) oder 7 Schnäpse getrunken hat, braucht man etwa 10,5 Stunden (7 Gläser x 1,5 Stunden), um wieder ganz nüchtern zu werden.
Ab 0,2 Promille sind die ersten Wirkungen des Alkohols im Blut spürbar. Der Puls und die Atmung werden schneller. Die Blutgefäße, die direkt unter der Haut liegen, erweitern sich, wodurch es warm wird. Der Geschmackssinn und die Sehfähigkeit gehen etwas zurück, und auch die Schmerzempfindlichkeit nimmt ab. Der Appetit wird angeregt und man muss öfter aufs Klo.
Die Folgen im Straßenverkehr sind erheblich und können schon weit unter der gesetzlich vorgeschriebenen 0,5-Promille-Grenze einsetzen, die seit dem 1. April 2001 in Deutschland gilt. Wer einen Unfall baut, kann seinen nicht nur seinen Versicherungsschutz verlieren, sondern strafrechtlich belangt werden.
Professor Thomas Gilg vom Institut für Rechtsmedizin der Uni München ermittelte, dass ein 90 Kilogramm schwerer Mann mit zwei Maß starkem Festbier in sechs Stunden wahrscheinlich 0,47 Promille, im Höchstfall 0,77 Promille im Blut hat. Ein Mann mit 70 Kilogramm Körpergewicht komme wahrscheinlich auf 0,9 und höchstens 1,2 Promille. Wenn etwas gegessen werde, sei der Spitzenwert niedriger. Aber eine pauschale Aussage, nach zwei Maß könne man noch Auto fahren, "wäre mehr als gefährlich", sagte der Gerichtsmediziner.
Der Test am Fahrsimulator mit Personen, die zwei schlecht eingeschenkte Maß getrunken hatten, verlief verheerend. "Ich hatte keine Kontrolle mehr über den Wagen", gab die weibliche der Testpersonen zu. Bei ihr kommt erschwerend hinzu, dass sie den Alkohol noch langsamer abbaut.